DEVICE FOR ACCOMMODATING ELECTRONIC COMPONENTS

Eine Vorrichtung (1) zur Aufnahme wenigstens einer, vorzugsweise elektrischen oder elektronischen, Komponente (8) mit einem Gehäuse (2), in dessen Inneren die wenigstens eine Komponente (8) angeordnet ist, wobei das Innere des Gehäuses (2) mit einem Vergussmaterial (3) ausgefüllt ist, soll bei Beibe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: MUENDELEIN, OLAF
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Vorrichtung (1) zur Aufnahme wenigstens einer, vorzugsweise elektrischen oder elektronischen, Komponente (8) mit einem Gehäuse (2), in dessen Inneren die wenigstens eine Komponente (8) angeordnet ist, wobei das Innere des Gehäuses (2) mit einem Vergussmaterial (3) ausgefüllt ist, soll bei Beibehaltung ihrer mechanischen Festigkeit so weiterentwickelt werden, dass sie auch bei Temperaturwechseln nach aussen zuverlässig dicht ist. Dies wird dadurch erreicht, dass das Gehäuse (2) innenseitig mit wenigstens einem umlaufenden, einen Hinterschnitt aufweisenden Vorsprung (4) versehen ist. The invention relates to a device (1) for accommodating at least one preferably electric or electronic component (8). The inventive device comprises a housing (2) inside of which the at least one component is placed (8), whereby the interior of the housing (2) is completely filled with a casting material (3). The aim of the invention is to improve the device such that the mechanical stability thereof is maintained, whereby the device remains reliably sealed from the outside also in the case of temperature variations. To this end, the interior of the housing (2) is provided with at least one peripheral projection (4) comprising an undercut. L'invention concerne un dispositif (1) permettant de loger au moins un composant (8), de préférence électrique ou électronique, qui comprend un boîtier (2) à l'intérieur duquel est placé le composant (8) (au moins au nombre de un). L'intérieur du boîtier (2) est rempli d'une matière de remplissage (3). L'invention vise à perfectionner ce dispositif tout en maintenant sa résistance mécanique, de manière que son étanchéité vis-à-vis de l'extérieur soit fiable, même en cas de variations de températures. A cet effet, le boîtier (2) comporte à l'intérieur au moins une partie saillante (4) périphérique présentant une contre-dépouille.