METHOD FOR IDENTIFYING ORGANISMS BY MEANS OF COMPARATIVE GENETIC ANALYSIS AND PRIMERS AND HYBRIDISATION PROBES FOR CARRYING OUT THIS METHOD
Die Erfindung umfasst Verfahren, Primer und Hybridisationssonden zur Identifizierung von Organismen durch vergleichende genetische Analyse, dadurch gekennzeichnet, dass man kodierende, nichtkodierende Bereiche und/oder funktionell bedeutende Bereiche von hochkonservierten Genen, Pseudogenen oder Hom...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung umfasst Verfahren, Primer und Hybridisationssonden zur Identifizierung von Organismen durch vergleichende genetische Analyse, dadurch gekennzeichnet, dass man kodierende, nichtkodierende Bereiche und/oder funktionell bedeutende Bereiche von hochkonservierten Genen, Pseudogenen oder Homologen mit Hilfe der PCR amplifiziert und nachfolgend genotypisiert und analysiert. Der Vergleich von kodierenden und nicht kodierenden Bereichen von hochkonservierten Genen, Pseudogenen oder Homologen gewährleistet, dass ein einziges Oligonukleotidpaar an DNA-Sequenzen, die zwischen verschiedenen Spezies hochgradig konserviert sind, bindet und damit die Amplifikation eines für alle Spezies identischen Genabschnitts erlaubt. Die Oligonukleotide schliessen einen oder mehrere Genbereiche ein, die zwischen verschiedenen Spezies möglichst grosse Sequenzunterschiede aufweisen. Die Bestimmung der Gensequenz dieses hochgradig polymorphen Bereichs in einem darauf folgenden Reaktionsschritt erlaubt es, die Gensequenz einer spezifischen Spezies zuzuordnen. In besonders bevorzugten Ausführungsvarianten der Erfindung wurden Oligonukleotidpaare gefunden, die die Amplifikation des hochkonservierten Tumorsuppressorgens PTEN/MMAC1, seines Pseudogens und ihrer Homologen ermöglicht.
The invention comprises methods, primers and hybridisation probes for identifying organisms by means of comparative genetic analysis and is characterised in that coding and non-coding areas and/or functionally significant areas of highly conserved genes, pseudogenes or homologues are amplified using the PCR and then genotyped and analysed. The comparison of coding and non-coding areas of highly conserved genes, pseudogenes or homologues ensures that a single oligonucleotide pair bonds to DNA sequences that are highly conserved between different species, hereby allowing the amplification of a gene segment that is identical for all of the species. The oligonucleotides include one or more gene areas with the greatest possible sequence differences between different species. The determination of the gene sequence of this highly polymorphous area in a subsequent reaction step enables the gene sequence to be allocated to a specific species. In particularly preferred variants of embodiments of the invention, oligonucleotide pairs are found that make it possible to amplify the highly conserved tumour suppresser gene PTEN/MMAC1, its pseudogene and their homologues.
L'invention concerne un procédé, un amorceur e |
---|