BRUSH HOLDER FOR A COMMUTATOR MOTOR

Auf fertigungstechnisch einfache Weise ist ein betriebssicherer Kommutator-Andruck, der auf einer Bürstentragplatte (1) angeordneten Bürsten (2; 3) durch ein jeweils im wesentlichen quer zur Bürste gespanntes, auch im Sinne einer Spannkraft-Komponente in Andruckrichtung (A) der Bürste verlaufendes,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LAUMER, STEFAN, STEEGMUELLER, HORST, WEILER, THEODOR, HEIM, NORBERT, SKUTSCHIK, VIKTOR, HARTEL, GERD, WAGNER, MICHAEL, SEUFFERT, WERNER, DREXLMAIER, THOMAS, KOENIG, MICHAEL, REDELBERGER, HARALD, ZIEGLER, THOMAS, WIEDEMANN, CHRISTIAN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Auf fertigungstechnisch einfache Weise ist ein betriebssicherer Kommutator-Andruck, der auf einer Bürstentragplatte (1) angeordneten Bürsten (2; 3) durch ein jeweils im wesentlichen quer zur Bürste gespanntes, auch im Sinne einer Spannkraft-Komponente in Andruckrichtung (A) der Bürste verlaufendes, Spannelement (4-10) gewährleistet; als besonders einfaches Spannelement ist ein sämtlichen kommutatorabgewandten Enden der Bürsten umspannender O-Ring (8) vorgesehen. Die Bürstentragplatte kann vorstehende Führungsstege (1.7-1.10) für dann vorzugsweise nur mittels der Spannelemente gehaltene und u.U. auch bestrombare Bürsten aufweisen. The invention relates to an easy to produce, reliable means for the brushes (2; 3) situated on a brush supporting plate (1) of pressing on the commutator, in the form of a tension element (4-10) which is braced essentially crosswise to each brush and extends in the direction of pressure (A) of the brush in the manner of a tension force component. The particularly simple tension element provided by the invention is an O-ring (8) which peripherally tensions all of the ends of the brushes facing away from the commutator. The brush support plate can have protruding guiding webs (1.7-1.10) for brushes which are then preferably only supported by the tension elements and can be exposed to a current. Selon l'invention, les balais (2; 3) situés sur une plaque porte- balais (1) peuvent être enfoncés sur un commutateur de manière fiable et aisée à mettre en oeuvre au plan technique, à l'aide d'un élément de serrage (4-0), contraint dans chaque cas sensibleme nt transversalement aux balais et s'étendant dans le sens de la pression (A) exercée par les balais, en termes de composante de force de serrage. Il est prévu comme élément de serrage particulièrement simple, une bague en O (8), contraignant en périphérie toutes les extrémités des balais opposées au commutateur. La plaque porte-balais peut comporter des entretoises de guidage (1.7 - 1.10) saillantes pour des balais qui ne sont de préférence alors maintenus que par les éléments de serrage et peuvent être le cas échéant parcourus par un courant.