HAND-HELD MACHINE TOOL

Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine (1) für zumindest teilweise axial schlagende Materialbearbeitung, umfassend ein Innengehäuse (12), in welchem wenigstens ein Schlagwerk (8) angeordnet ist, und ein Außengehäuse (16), welches das Innengehäuse (12) wenigstens teilweise umgibt. Zum Entko...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HOFBRUCKER, Thomas, MANDEL, Ulrich, HELLER, Matthias
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine (1) für zumindest teilweise axial schlagende Materialbearbeitung, umfassend ein Innengehäuse (12), in welchem wenigstens ein Schlagwerk (8) angeordnet ist, und ein Außengehäuse (16), welches das Innengehäuse (12) wenigstens teilweise umgibt. Zum Entkoppeln einer axialen Bewegung des Innengehäuses (12) zum Außengehäuse (16) ist zwischen dem Innengehäuse (12) und dem Außengehäuse (16) ein Lager (4) angeordnet. Das Lager (4) umfasst einen auf dem Innengehäuse (12) aufgebrachten elastischen Ring (20), in welchen an einer Außenumfangsfläche eine Mehrzahl an Gleitsteinen (24) eingelassen sind, welche mit dem Außengehäuse (16) gleitend in Kontakt treten. The invention relates to a hand-held power tool (1) for at least partially axially percussive material working, comprising an inner housing (12) in which at least one percussive mechanism (8) is located, and an outer housing (16) which at least partially surrounds the inner housing (12). A bearing (4) is arranged between the inner housing (12) and the outer housing (16) for decoupling an axial movement of the inner housing (12) in relation to the outer housing (16). The bearing (4) comprises a resilient ring (20) which is attached to the inner housing (12) and in which a plurality of sliding blocks (24) are embedded across an outer circumferential surface, which sliding blocks come into sliding contact with the outer housing (16).