VALVE DEVICE, CONSTRUCTION MACHINE AND METHOD

Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung (1) zum Anfügen an eine Dickstoff-Förderleitung (103) einer Baumaschine (100) zum Fördern von Dickstoff (D), wobei die Ventileinrichtung (1) aufweist: einen Basiskörper (2) und einen relativ zum Basiskörper (2) zwischen einer ersten Schaltstellung (P1) u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Weimer, Ralf, Kandler, Andreas, Briem, Michael
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung (1) zum Anfügen an eine Dickstoff-Förderleitung (103) einer Baumaschine (100) zum Fördern von Dickstoff (D), wobei die Ventileinrichtung (1) aufweist: einen Basiskörper (2) und einen relativ zum Basiskörper (2) zwischen einer ersten Schaltstellung (P1) und einer zweiten Schaltstellung (P2) verstellbaren Stellkörper (3), und eine automatische Übertragungseinrichtung (4, 4a) mit einem Aufnahmeraum (5) zum Aufnehmen einer Medientrenneinrichtung (M, M1), wobei der Basiskörper (2) einen ersten Anschluss (K1) zum Anschließen an eine Pumpseite (101) der Baumaschine (100) und einen zweiten Anschluss (K2) aufweist, wobei der Stellkörper (3) einen dritten Anschluss (K3) zum Anschließen der Dickstoff-Förderleitung (103) der Baumaschine (100) aufweist, wobei der zweite Anschluss (K2) und der Aufnahmeraum (5) aneinander angeschlossen sind, wobei in der ersten Schaltstellung (P1) der erste Anschluss (K1) und der dritte Anschluss (K3) für einen Fluss mindestens von Dickstoff (D) zwischen dem ersten Anschluss (K1) und dem dritten Anschluss (K3) miteinander verbunden sind, wobei in der zweiten Schaltstellung (P2) der zweite Anschluss (K2) und der dritte Anschluss (K3) für eine automatische Übertragung der Medientrenneinrichtung (M, M1) zwischen dem dritten Anschluss (K3) und der Übertragungseinrichtung (4, 4a) miteinander verbunden sind.