ITERATIVE RECONSTRUCTION OF AN INPUT IMAGE
Ein Verfahren (200; 400) zum iterativen Rekonstruieren eines Eingangsbilds (E) aus einem erfassten Ausgabebild (A), wobei das Ausgabebild (A) wenigstens teilweise durch Übertragen von Bestandteilen des Eingangsbilds (E) mittels eines Lichtleiters (110; 310), der wenigstens teilweise unsortierte Fase...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Verfahren (200; 400) zum iterativen Rekonstruieren eines Eingangsbilds (E) aus einem erfassten Ausgabebild (A), wobei das Ausgabebild (A) wenigstens teilweise durch Übertragen von Bestandteilen des Eingangsbilds (E) mittels eines Lichtleiters (110; 310), der wenigstens teilweise unsortierte Fasern (112) umfasst, erzeugt und mittels eines Bildsensors (130; 330), der eine Mehrzahl von Sensorpunkten (134) umfasst, erfasst ist, umfasst ein Berechnen (210) eines Eingangsbildgebiet-Helligkeitswerts (Hi') für ein erstes Gebiet (EG-i) des Eingangsbilds (E) wenigstens teilweise auf der Grundlage von wenigstens einem ersten Sensorpunkt-Helligkeitswert (Mj), der einem ersten Sensorpunkt (134-j) des Bildsensors (130) zugeordnet ist und der auf eine erfasste Helligkeit des Ausgabebilds (A) im Bereich des ersten Sensorpunkts (134-j) hinweist, einem ersten Gewichtungsfaktor (wij), der dem ersten Gebiet (EG-i) des Eingangsbilds (E) in Bezug auf den ersten Sensorpunkt (134-j) zugeordnet ist, und wenigstens einem weiteren Eingangsbildgebiet-Helligkeitswert (Hk), der einem weiteren Gebiet (EG-k) des Eingangsbilds (E) zugeordnet ist und der mit einem weiteren Gewichtungsfaktor (wkj), der dem weiteren Gebiet (EG-k) des Eingangsbilds (E) in Bezug auf den ersten Sensorpunkt (134-j) zugeordnet ist, gewichtet ist. Das Verfahren (200; 400) umfasst außerdem ein Ersetzen (220) eines dem ersten Gebiet (EG-i) des Eingangsbilds (E) zugeordneten ersten Eingangsbildgebiet-Helligkeitswerts (Hi) durch den berechneten Eingangsbildgebiet-Helligkeitswert (Hi') zur Verwendung als fortan erster Eingangsbildgebiet-Helligkeitswert (Hi). Die vorgenannten Verfahrensschritte eines Berechnens (210) und eines Ersetzens (220) werden dabei sequenziell, insbesondere iterativ, angewendet (230; 430).
A method for iteratively reconstructing an input image from an acquired output image generated by transmitting components of the input image by a light guide having unsorted fibers where the output image is detected by an image sensor having a plurality of sensor points includes the steps of: calculating an input image area brightness value for a first area of the input image based on at least a first sensor point brightness value, a first weighting factor, and at least one further input image area brightness; and replacing a first input image area brightness value with the calculated input image area brightness value for subsequent use as the first input image area brightness value. The calculating and rep |
---|