LIGHT APPLICATION DEVICE

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lichtapplikation, insbesondere zur Lichthärtung flüssiger Materialien, umfassend ein Handstück und ein an dem Handstück befestigbares Lichtleitelement mit einem aus einem Festkörper bestehenden Lichtleitkörper, wobei das Lichtleitelement eine erste optisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: WOELFING, Bernd
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lichtapplikation, insbesondere zur Lichthärtung flüssiger Materialien, umfassend ein Handstück und ein an dem Handstück befestigbares Lichtleitelement mit einem aus einem Festkörper bestehenden Lichtleitkörper, wobei das Lichtleitelement eine erste optische Achse für eingekoppeltes Licht und eine zweite optische Achse für ausgekoppeltes Licht definiert, wobei die zweite optische Achse quer zu der ersten optischen Achse verläuft, und wobei das Lichtleitelement eine distale Stirnseite aufweist an welcher das eingekoppelte Licht zur Auskopplung umlenkbar ist, derart, dass der Lichtaustritt durch einen Bereich der Mantelfläche des Lichtleitelements gebildet ist, und wobei die distale Stirnseite eine Mehrzahl von Stirnflächen zur Umlenkung des Lichts aufweist, welche jeweils quer zur ersten optischen Achse und quer zur zweiten optischen Achse verlaufen und welche über Zwischenflächen miteinander verbunden sind. A light application device for curing of liquid materials is provided. The device includes a handpiece and a light guiding element which can be mounted to the handpiece and has a light guiding body consisting of a solid body. The light guiding element defines a first optical axis for coupled-in light and a second optical axis for coupled-out light. The second optical axis runs transversely to the first optical axis. The light guiding element has a distal end side at which the coupled-in light can be deflected for coupling out in such a way that the light exit is formed by a region of the lateral surface of the light guiding element. The distal end side has end faces for deflecting the light. The end faces each extend transversely to the first optical axis and transversely to the second optical axis and are connected to one another via intermediate surfaces.