DEVICE FOR GRIPPING ELONGATED FASTENING ELEMENTS FROM AN UNORDERED STORE

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Greifen länglicher Befestigungselemente aus einem ungeordneten Lager. Die Vorrichtung weist eine Greifvorrichtung mit zwei länglichen Greifelementen (1) auf, einen Betätigungsmechanismus zur automatisierten Betätigung der beiden Greifelemente (...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Brach, Christian, Berry, Brian, Kolb, Thomas
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Greifen länglicher Befestigungselemente aus einem ungeordneten Lager. Die Vorrichtung weist eine Greifvorrichtung mit zwei länglichen Greifelementen (1) auf, einen Betätigungsmechanismus zur automatisierten Betätigung der beiden Greifelemente (1), ein Kamerasystem, eine Einrichtung (309) zur Bildauswertung zur Erkennung der Position und Orientierung der länglichen Befestigungselemente in dem ungeordneten Lager, eine Regel- oder Steuereinrichtung mit Ansteuermitteln zur Ansteuerung einer Positioniereinheit für die Greifvorrichtung sowie Ansteuermitteln für den Betätigungsmechanismus zur automatischen Betätigung der beiden Greifelemente (1) zur Steuerung des Öffnens und Schließens der beiden Greifelemente (1) abhängig von der erkannten Position und Orientierung der länglichen Befestigungselemente in dem ungeordneten Lager. Die beiden Greifelemente (1) sind über den Betätigungsmechanismus öffnbar und schließbar. Die beiden Greifelemente weisen (1) jeweils einen Greifbereich (3) auf derart, dass diese beiden Greifbereiche (3) beim Schließen der beiden Greifelemente (1) aufeinander zu bewegt werden, so dass diese in der geschlossenen Stellung ein in dem Greifbereich (3) befindliches längliches Befestigungselement (4) kraftschlüssig greifen. Die beiden Greifelemente (1) weisen jeweils eine Abrückfläche (6) auf derart, dass durch die Berührungslinie des Greifbereiches (3) mit der Abrückfläche (6) die vordere Kante des Greifelementes (1) gebildet wird. Die beiden Greifelemente (1) sind weiterhin wie folgt geformt. Die Greifbereiche (3) weisen im Bereich des vorderen Endes des jeweiligen Greifelementes (1) eine halbrunde Ausnehmung (4) auf, wobei die Längsachse der halbrunden Ausnehmung (4) senkrecht zur Längsrichtung des Greifelementes (1) orientiert ist. Die Abrückfläche (6) verläuft ausgehend von der vorderen Kante des Greifelementes (1) stetig differenzierbar so, dass die Abrückfläche (6) von dem Greifbereich (3) des Greifelementes (1) weg geneigt ist.