ARRANGEMENT FOR SPATIALLY RESOLVING, PROJECTION-CAPACITIVE TOUCH DETECTION WITH A TRANSPARENT SUBSTRATE

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SCHÄFER, Benjamin, LEIBER, Christoph, HERMANN, Jochen, STOPPER, Guido
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ortsauflösenden projiziert-kapazitiven Berührdetektion aufweisend ein elektrisch isolierendes Substrat (5), mit mehreren auf dem Substrat nebeneinander angeordneten elektrisch leitenden Flächen erster Gattung (1) und zweiter Gattung (2), wobei die Flächen innerhalb einer Gattung regelmäßig eine gleichförmige Flächenausbildung aufweisen, und wobei die Flächen erster Gattung (1) untereinander elektrisch verbunden sind, um mehrere Senderelektroden auszubilden und die Flächen zweiter Gattung (2) elektrisch verbunden sind, um mehrere Empfangselektroden auszubilden, und im Wesentlichen ein regelmäßiges Muster aufgrund ihrer gattungsgemäßen regelkonformen Flächenausbildung und Platzierung ausbildend angeordnet sind, wobei in dem Substrat (5) ein Bereich (4) ausgebildet ist, wobei die Empfangselektroden spaltenweise und die Sendeelektroden reihenweise miteinander verbunden sind, dass die Flächen erster Gattung (1) und die Flächen zweiter Gattung (2) alternierend angeordnet sind, dass die Fläche der einen Gattung (6) von mehreren Flächen der anderen Gattung (7) jeweils einen Minimalabstand (3) einhaltend umgeben ist, und dass wenigstens eine an den Bereich (4) angrenzende erste Fläche (1b, 2a) der ersten Gattung (1) oder zweiten Gattung (2) vorgesehen ist, die bezüglich ihrer gattungsgemäßen Flächenausbildung und/oder Platzierung nicht regelkonform so ausgestaltet ist, dass der vorgegebene Minimalabstand (3) zu jeweils wenigstens zwei nächstbenachbarten Flächen (1a, 1a') der anderen Gattung erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich 4a oberhalb einem lichtdurchlässigen Substrat 5 oder einem Bereich im Substrat 5 angeordnet ist, welches lichtdurchlässig ist.