BICYCLE DERAILLEUR, IN PARTICULAR WITH A SPRING-DAMPER ASSEMBLY
Es wird ein Fahrradumwerfer bereitgestellt, der ein an einem Fahrradrahmen montierbares Basiselement (12), ein mit dem Basiselement (12) beweglich gekoppeltes, eine Aufnahme (17) aufweisendes bewegliches Element (16), eine im beweglichen Element (16) in der Aufnahme um eine Drehachse (A) drehbar gel...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird ein Fahrradumwerfer bereitgestellt, der ein an einem Fahrradrahmen montierbares Basiselement (12), ein mit dem Basiselement (12) beweglich gekoppeltes, eine Aufnahme (17) aufweisendes bewegliches Element (16), eine im beweglichen Element (16) in der Aufnahme um eine Drehachse (A) drehbar gelagerte Drehwelle (50) und eine relativ zum beweglichen Element um die Drehachse (A) drehbare, drehfest an der Drehwelle (50) angekoppelte Kettenführungsbaugruppe (25) aufweist. Eine elastische Kraftspeichereinrichtung (44) ist dafür konfiguriert, auf die Kettenführungsbaugruppe eine Vorspannkraft auszuüben, die diese in eine definierte Drehrichtung relativ zu dem beweglichen Element (16) vorspannt. Nach einem ersten Aspekt wird vorgeschlagen, dass eine direkt oder indirekt zwischen dem beweglichen Element (16) und der Kettenführungsbaugruppe wirksame Dämpfungseinrichtung (38) eine radial innerhalb der ersten elastischen Kraftspeichereinrichtung (44) innerhalb deren axialen Erstreckungsbereichs angeordnete Koppeleinrichtung (60) aufweist, über die die Dämpfungseinrichtung an wenigstens einem von einer in Bezug auf das bewegliche Element stationären Abstützung und der Drehwelle (50) angekoppelt ist. Nach einem zweiten Aspekt wird vorgeschlagen, dass die erste elastische Kraftspeichereinrichtung (44) über die Drehwelle (50) an der Kettenführungsbaugruppe (25) angekoppelt ist, um die Vorspannkraft über die Drehwelle auf die Kettenführungsbaugruppe auszuüben. Nach einem dritten Aspekt wird vorgeschlagen, dass die Drehwelle (50) mittels einer Drehlagerung an einem Deckelelement (19) drehbar gelagert ist, welches zusammen mit der sich durch eine Durchgangsöffnung des Deckelelements erstreckenden Drehwelle (50) die Aufnahme (17) des beweglichen Elements (16) verschließt und am beweglichen Element (16) befestigt ist. |
---|