TWO-STROKE ENGINE

Ein Zweitaktmotor (9) weist einen Zylinder (38) und ein Kurbelgehäuse (39) auf. In dem Zylinder (38) ist ein Brennraum (25) ausgebildet, der von einem in dem Zylinder (38) hin- und hergehend gelagerten Kolben (19) begrenzt ist. Der Kolben (19) treibt eine in dem Kurbelgehäuse (39) drehbar gelagerte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: LANK, Jonas
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein Zweitaktmotor (9) weist einen Zylinder (38) und ein Kurbelgehäuse (39) auf. In dem Zylinder (38) ist ein Brennraum (25) ausgebildet, der von einem in dem Zylinder (38) hin- und hergehend gelagerten Kolben (19) begrenzt ist. Der Kolben (19) treibt eine in dem Kurbelgehäuse (39) drehbar gelagerte Kurbelwelle (21) an. Ein Kurbelgehäuseinnenraum (40) und der Brennraum (25) sind in mindestens einer Stellung des Kolbens (19) über mindestens einen Überströmkanal (26) fluidisch miteinander verbunden. Der Kurbelgehäuseinnenraum (40) ist in Richtung der Drehachse (22) der Kurbelwelle (21) von zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (51, 52) begrenzt. Die Kurbelwelle (21) ist mit mindestens einem in einer Seitenwand (51, 52) angeordneten Kurbelwellenlager (47, 48) gelagert. In zumindest einer Seitenwand (51, 52) verläuft eine Vertiefung (53, 53a, 53b, 54) um das Kurbelwellenlager (47, 48), die sich um die Drehachse (22) der Kurbelwelle (21) erstreckt und die über einen Winkel (a) von mindestens 45° und höchstens 320° um die Drehachse (22) der Kurbelwelle (21) zum Kurbelgehäuseinnenraum (40) hin offen ist. Die Vertiefung (53, 53a, 53b, 54) ist an ihren Enden (55, 56, 57, 58) von mindestens einer Abschlusswand (65, 66, 67, 68) begrenzt.