METHOD FOR WINDING A COIL

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Wickeln einer für eine Dreiphasensynchron- oder -asynchronmaschine (3) vorgesehenen Zweischichtwicklung (1) auf einen hohlzylinderförmigen Stator (2) in einem Einzug, mit den Schritten:Bereitstellen des Stators (2), in welchen ein Rotor (5) in Richtung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wibberich-Klaus, Christoph, Drubel, Oliver
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Wickeln einer für eine Dreiphasensynchron- oder -asynchronmaschine (3) vorgesehenen Zweischichtwicklung (1) auf einen hohlzylinderförmigen Stator (2) in einem Einzug, mit den Schritten:Bereitstellen des Stators (2), in welchen ein Rotor (5) in Richtung einer Statorachse (4) einsetzbar ist, wobei der Stator (2) an seiner radialen Innenseite eine Mehrzahl N offener Nuten (6) aufweist, welche jeweils in radialer Richtung verlaufen und in welche jeweils eine Unterlagenwicklung (7) als Unterlage in radialer Richtung außen und eine Oberlagenwicklung (8) als Oberlage in radialer Richtung innen einsetzbar ist, wobei N = Lochzahl q * Polzahl 2p * Phase m, mit Lochzahl q des Stators ≥ 3, Polzahl 2p des Stators (2) ≥ 2 und Phase m = 3, undnacheinander für jede Phase m und für jede Polpaarzahl p:Wickeln von p * q in Reihe vorgesehener Einzelspulen i einer der jeweiligen Phase m zugeordneten Spulengruppe mit einem Pol eines Poolpaares in eine Nutengruppe (9) von q nebeneinander liegenden Nuten (6), die sich an eine Nutengruppe (9) der vorherigen Phase anschließt, und mit dem anderen Pol des Poolpaares in eine andere Nutengruppe (9) von q nebeneinander liegenden Nuten (6), die um 2 * q Nuten (6) bestandet zu der Nutengruppe (9) angeordnet ist, so dass nach die Einzelspulen i = 1 ... p * q - 2 * k der Reihe paarweise zuerst als Unterlagenwicklung (7) und danach als Oberlagenwicklung (8) in einer jeweiligen Nut (6) der Nutengruppen (9) zu liegen kommen, die Einzelspulen i = p * q - 2 *k+1 ... p * q - 1 * k in verbleibenden Unterlagen der Nutengruppen (9) zu liegen kommen und die Einzelspulen i = p * q - 1 * k +1 ... p * q * k in verbleibenden Oberlagen der Nutengruppen (9) der vorherigen Phase zu liegen kommen, mit Schrittverkürzung k < q.