METHOD FOR DIAGNOSING A HYDRAULIC SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE
Verfahren zur Diagnose eines Hydrauliksystems eines Kraftfahrzeugs, wobei das Hydrauliksystem einen Kühlkreislauf bildet, wobei im Kühlkreislauf zumindest eine zu kühlende Komponente, insbesondere eine Kupplung, eine Doppelkupplung, ein Getriebe oder eine E-Maschine angeordnet ist, wobei in einem er...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Verfahren zur Diagnose eines Hydrauliksystems eines Kraftfahrzeugs, wobei das Hydrauliksystem einen Kühlkreislauf bildet, wobei im Kühlkreislauf zumindest eine zu kühlende Komponente, insbesondere eine Kupplung, eine Doppelkupplung, ein Getriebe oder eine E-Maschine angeordnet ist, wobei in einem ersten Schritt der Kühlkreislauf dazu eingerichtet wird, die zu kühlende Komponente mit einer ersten Kühlstrommenge anzuströmen, dass danach die Reaktion der zu kühlenden Komponente ermittelt wird, dass in einem zweiten Schritt der Kühlkreislauf dazu eingerichtet wird, die zu kühlende Komponente mit einer zweiten Kühlstrommenge anzuströmen, wobei die zweite Kühlstrommenge größer ist als die erste Kühlstrommenge, dass danach die Reaktion der zu kühlenden Komponente ermittelt wird, wobei das Verhältnis der beiden Reaktionen ermittelt wird, um den Zustand des Kühlkreislaufs und somit des Hydrauliksystems festzustellen.
The invention relates to a method for diagnosing a hydraulic system of a motor vehicle, wherein the hydraulic system forms a cooling loop. The cooling loop is provided with at least one to-be-cooled component, particularly a clutch, double clutches, a transmission or a motor. In a first step, the cooling loop is configured for injecting a first cooling flow to the to-be-cooled component and afterwards determining reaction of the to-be-cooled component. In the second step, the cooling loop is configured to injecting a second cooling flow to the to-be-cooled component, wherein the second coolingflow is higher than the first cooling flow; and afterwards determining the reaction of the to-be-cooled component, wherein the relation between the two reactions is determined for confirming the state of the cooling loop and furthermore confirming the state of the hydraulic system. |
---|