FUSE, FUSE BODY, AND FABRICATION METHOD FOR THE PRODUCTION OF A FUSE BODY
Bei dem erfindungsgemäßen Fertigungsverfahren zur Herstellung eines Sicherungskörpers (10) für eine Schmelzsicherung (1) zur Absicherung eines elektrischen Stromkreises wird der Sicherungskörper (10) aus isolierendem Material einstückig mittels eines additiven Fertigungsverfahrens hergestellt. Dabei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Bei dem erfindungsgemäßen Fertigungsverfahren zur Herstellung eines Sicherungskörpers (10) für eine Schmelzsicherung (1) zur Absicherung eines elektrischen Stromkreises wird der Sicherungskörper (10) aus isolierendem Material einstückig mittels eines additiven Fertigungsverfahrens hergestellt. Dabei werden durch das Fertigungsverfahren zumindest ein vorbestimmter erster Abschnitt (11) des Sicherungskörpers (10), welcher eine erste physikalische Massendichte aufweist, sowie zumindest ein vorbestimmter zweiter Abschnitt (12) des Sicherungskörpers (10), welcher eine zur ersten physikalischen Massendichte ungleiche zweite physikalische Massendichte aufweist, hergestellt. Auf diese Weise werden durch das Fertigungsverfahren der zumindest eine erste Abschnitt (11) und der zumindest eine zweite Abschnitt (12) hinsichtlich ihrer mechanischen Elastizität sowie ihrer mechanischen Festigkeit an die jeweilige lokale Kraftbeanspruchung des Sicherungskörpers (10) angepasst. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass das zu fertigende Produkt als digitales Strukturmodell hinsichtlich seiner Elastizität sowie seiner Festigkeit an die zu erwartende, anwendungsspezifische Beanspruchung angepasst werden kann. Auf diese Weise kann bei gleichem Materialeinsatz die Festigkeit deutlich erhöht werden. Alternativ kann bei gleichbleibenden Nennströmen der Materialeinsatz deutlich reduziert werden, ohne dabei die mechanische Festigkeit in den relevanten Abschnitten (11, 12) des Sicherungskörpers (10) zu reduzieren. Auf diese Weise sind kompaktere Bauformen, welche sowohl ein geringeres Gewicht als auch ein geringeres Volumen aufweisen, realisierbar. |
---|