PRESS FILTER
Die Erfindung befasst sich mit einer Filterpresse zur Fest-Flüssig-Trennung von Suspensionen, welche mehrere, hintereinander geschaltete, randseitig zusammengespannte plattenförmige Filterelemente umfasst, welche mittels einer Anpressplatte gegen eine Gegenhalterplatte angedrückt werden. Jedes platt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung befasst sich mit einer Filterpresse zur Fest-Flüssig-Trennung von Suspensionen, welche mehrere, hintereinander geschaltete, randseitig zusammengespannte plattenförmige Filterelemente umfasst, welche mittels einer Anpressplatte gegen eine Gegenhalterplatte angedrückt werden. Jedes plattenförmige Filterelement umfasst eine Presswand, einen Plattenrahmen und auf den Stirnseiten ein Filtermittel (Filtermedium) für ein Gewebe, wie beispielsweise ein Filtertuch oder eine Membrane. Zusätzlich hat die Filterpresse einen Suspensionseinlass, welcher vorzugsweise zentrisch und mittig angeordnet ist und einen oder mehrere Filtratauslässe. Bei der erfindungsgemäßen Auslegung der Filterpresse wird wenigstens mittels eines berührungslos arbeitenden Sensors die Presswandbelastung, wie die Dehnung, die Verformung bzw. Längenänderung erfasst, und ein solcher Sensor ist wenigstens einem Filterelement zugeordnet. Mittels einer Auswerteeinrichtung werden die Sensorsignale aufgewertet und ggfs. über eine Regelungseinrichtung an eine Überwachungseinrichtung weitergeleitet. Wenn der oder die Sensoren kontinuierlich arbeiten, lassen sich Prozessparameter der Filterpresse verändern, wobei es sich insbesondere um die Beschickungsmenge, die Stoffdichte, die Einlaufdruck und die Filterkuchenbildung handeln kann. |
---|