Method and system for thermographic 3D detection of three dimensional objects

Die Erfindung betrifft eine Verfahren und ein System zur thermografischen 3D-Erfassung von dreidimensionalen Objekten. Für eine Datenerfassung ist dabei eine Aufnahmeeinheit (AE) mit zwei geometrisch festverbundenen Sensoren (S1, S2) vorgesehen, wobei von einem ersten Sensor (S1) Einzelfarbbilder un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: HATZL, JÜRGEN, POIER, GEORG, HUBER, THOMAS, KLUCKNER, STEFAN, HOLZMANN, THOMAS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Verfahren und ein System zur thermografischen 3D-Erfassung von dreidimensionalen Objekten. Für eine Datenerfassung ist dabei eine Aufnahmeeinheit (AE) mit zwei geometrisch festverbundenen Sensoren (S1, S2) vorgesehen, wobei von einem ersten Sensor (S1) Einzelfarbbilder und von einem zweiten Sensor (S2) Wärmebilder eines dreidimensionalen Objektes aufgenommen werden. Eine Aufnahme der Einzelfarbbilder und der jeweils zugehörigen Wärmebilder des Objektes durch die Sensoren (S1, S2) erfolgt dabei ortsynchron und zeitgleich (1). Die jeweiligen Einzelfarbbilder werden dann mit den jeweils zugehörigen Wärmebildern online von der Aufnahmeeinheit (AE) über eine Datenübertragungseinrichtung (DE) als Bild- und Wärmebilddaten an eine Servereinheit (SE) übermittelt (2). Von der Servereinheit (SE) wird dann aus den mit dem ersten Sensor (S1) aufgenommenen und online empfangenen Bilddaten eine aktuelle dreidimensionale Objektdarstellung abgeleitet (3). Die jeweils zugehörigen, vom zweiten Sensor (S2) aufgenommenen Wärmebilddaten werden für ein Aufbringen einer Thermalinformation auf die aktuelle, dreidimensionale Objektdarstellung herangezogen (4). Dann wird die jeweils aktuelle, dreidimensionale Objektdarstellung mit Thermalinformation angezeigt (5), wodurch auf einfache Weise eine schnelle und verlässliche Akquise eines dreidimensionalen Objektes über Sensoren (S1, S2) in eine 3D-Darstellung inklusive Erfassung einer zugehörigen Wärmestrahlung von tatsächlichen geometrischen Objektoberflächen ermöglicht wird.