Self-propelled construction machine and method for operating a self-propelled construction machine

Die Anmeldung betrifft eine selbstfahrende Baumaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine, die einen Maschinenrahmen (1) und ein Fräswalzengehäuse (5) aufweist, in dem eine Fräswalze (4) angeordnet ist. Darüber hinaus betrifft die Anmeldung ein Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Baumaschin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BARIMANICYRUS, HÄHNGÜNTER, BERNING, CHRISTIAN, VOGT, ANDREAS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Anmeldung betrifft eine selbstfahrende Baumaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine, die einen Maschinenrahmen (1) und ein Fräswalzengehäuse (5) aufweist, in dem eine Fräswalze (4) angeordnet ist. Darüber hinaus betrifft die Anmeldung ein Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Baumaschine. Die Baumaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine, weist eine Antriebseinheit (16) auf, mit der das Abstreifschild (12) einer Abstreifeinrichtung (11) gegenüber der Fräswalze in der Höhe verstellbar ist. Darüber hinaus weist die Baumaschine eine Steuer- und/oder Regeleinheit (17) für die Antriebseinheit (16) zur Höhenverstellung des Abstreifschildes (12) und eine Messeinrichtung (20) zum Messen des Abstandes zwischen der Unterkante (12A) des Abstreifschildes (12) und dem abgefrästen Material (19) auf. Die Steuer- und/oder Regeleinheit (17) ist derart ausgebildet, dass die Höhe des Abstreifschildes (12) in Abhängigkeit von der Höhe des in der Frässpur verbleibenden, abgefrästen Materials (19) verstellt wird. Die Steuer- und/oder Regeleinheit (17) stellt sicher, dass einerseits das abgefräste Material aus dem Fräswalzengehäuse in Arbeitsrichtung hinter der Fräswalze ungehindert austreten kann und andererseits das Fräswalzengehäuse oberhalb des austretenden Materials verschlossen ist. Dadurch wird einerseits ein störungsfreier Betrieb der Fräsmaschine gewährleistet und andererseits ein sauberes Arbeitsergebnis erzielt.