LIGHTWEIGHT CONSTRUCTION STRUCTURE
The construction structure (11) has a structural unit (12) that is composed of several shell elements (13) that merge into cup portions (14a,14b) that are defined in a coordinate system that extends boundary curves (15a,15b). The boundary curves (15a,15b) coincide with a coordinate system plane cont...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The construction structure (11) has a structural unit (12) that is composed of several shell elements (13) that merge into cup portions (14a,14b) that are defined in a coordinate system that extends boundary curves (15a,15b). The boundary curves (15a,15b) coincide with a coordinate system plane contour curve (16a,16b). The waveforms of the two boundary curves and the two contour curves differ from each other. The boundary curve and contour curves are formed such that the shell portions proceed with continuous curve.
Bei einer Leichtbaustruktur, mit wenigstens einer Struktureinheit (12), die aus mehreren Schalenelementen (13) aufgebaut ist, wobei die Schalenelemente (13) jeweils wenigstens zwei ineinander übergehende Schalenabschnitte (14a, 14b) aufweisen, die jeweils definiert sind durch eine in einer X-Y-Ebene eines X, Y, Z-Koordinatensystems verlaufende Berandungskurve (15a, 15b) und eine an der Berandungskurve (15a, 15b) entlang gleitenden, sich in einer mit der Z-Achse des Koordinatensystems zusammenfallenden Ebene erstreckende Konturkurve (16a, 16b), wobei sich die Kurvenverläufe der beiden Berandungskurven (15a, 15b) und der beiden Konturkurven (16a, 16b) voneinander unterscheiden, sind die Berandungs- und Konturkurven (15a, 15b; 16a, 16b) derart ausgebildet, dass die beiden Schalenabschnitte (14a, 14b) mit stetigem Verlauf ineinander übergehen. |
---|