Method and device for feeding laundry items into a mangle or similar
The method involves spreading respective laundry items (20) e.g. flat laundry, from a spreading device (10) i.e. input machine, by spreading a front edge before a feed conveyor (13), where the front edge runs transverse to a feeding direction (11). The laundry items are transported from the feed con...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The method involves spreading respective laundry items (20) e.g. flat laundry, from a spreading device (10) i.e. input machine, by spreading a front edge before a feed conveyor (13), where the front edge runs transverse to a feeding direction (11). The laundry items are transported from the feed conveyor to an input conveyor (14) that is guided in the feeding direction. The laundry items include thickening parts (52) e.g. nodes or foreign matter, that are removed by the formation of gap between the feed conveyer and input conveyer or input conveyer and shortage (12). An independent claim is also included for a device for supplying laundry items to the shortage.
Wäschestücke (20) werden von Eingabemaschinen automatisch in eine Mangel (12) eingegeben. Problematisch sind dabei Verdickungen (52) in den Wäschestücken (20). Solche Verdickungen (52) können durch Knoten oder Fremdkörper in den Wäschestücken (20) hervorgerufen werden. Werden Wäschestücke (20) mit solchen Verdickungen (52) gemangelt, kann das zu Schäden der Mangeln (12) führen. Deswegen ist es bereits bekannt, Verdickungen (52) aufweisende Wäschestücke (20) manuell vor dem Eingeben in die Mangel (12) aus der Eingabemaschine zu entfernen. Dazu muss die Eingabemaschine kurzzeitig stillgesetzt werden. Die Erfindung sieht es vor, Verdickungen (52) aufweisende Wäschestücke (20) automatisch vor der Mangel (12) auszuschleusen. Dies geschieht durch eine kurzzeitige Bildung eines Spalts (27) zwischen einem Eingabeförderer (14) der Eingabemaschine und der Mangel (12). Durch den Spalt (27) kann ein eine Verdickung (52) aufweisendes Wäschestück (20) vor dem Einlaufen in die Mangel (12) ausgeschleust werden. Vorzugsweise ist unter dem Spalt (27) ein quergerichteter Abförderer (50) vorhanden, der das ausgeschleuste Wäschestück (20) aus dem Bereich der Eingabemaschine heraustransportiert. |
---|