Thermal solar assembly and method for operating a thermal solar assembly
The plant (1) has a solar heat collector fluid passage (11) and a heat exchanger fluid passage (32) through which the fluid is guided so that quantities of heat are respectively supplied to fluid by impinging solar radiation on solar heat collectors and to fluid of exhaust gas flowing through exhaus...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The plant (1) has a solar heat collector fluid passage (11) and a heat exchanger fluid passage (32) through which the fluid is guided so that quantities of heat are respectively supplied to fluid by impinging solar radiation on solar heat collectors and to fluid of exhaust gas flowing through exhaust gas passage (31) of a waste-gas heat exchanger (30). A fluid inlet (61a) of a load device (60) is connected with a hot fluid receiving unit (40). A control device (70) is connected with a gas turbine (20), to control operation of gas turbine with respect to first quantity of heat. The collector and heat exchanger fluid passages are provided with fluid feeding terminals (11a,32a) for feeding to-be-heated fluid into the collector and heat exchanger fluid passages and for discharging the heated fluid from the collector and heat exchanger fluid passages. An independent claim is included for method for operating thermal solar plant.
Thermische Solaranlage und Verfahren zum Betreiben einer thermischen Solaranlage, welche aufweist: eine Solarkollektorenanordnung (10), die eine Solarkollektoren-Fluidpassage (11) definiert, so dass einem Fluid eine erste Wärmemenge (Q1) zuführbar ist, und die einen ersten Fluideinspeiseanschluss (11a) und einen ersten Fluidabgabeanschluss (11 b) aufweist; eine Gasturbine (20) mit einem Abgasausgang (21); einen Abgaswärmetauscher (30) mit einer Abgaspassage (31), die an den Abgasausgang angeschlossen ist, und einer Wärmetauscher-Fluidpassage (32), so dass einem Fluid eine zweite Wärmemenge (Q2) zuführbar ist, und die einen zweiten Fluideinspeiseanschluss (32a) und einen zweiten Fluidabgabeanschluss (32b) aufweist; eine Heißfluidaufnahmeeinrichtung (40), die mit dem ersten Fluidabgabeanschluss fluidverbunden ist und den zweiten Fluidabgabeanschluss unter Umgehung der Solarkollektoren-Fluidpassage mit dem ersten Fluidabgabeanschluss fluidverbindet; eine Verbrauchereinrichtung (60) mit einem Fluideingang (61 a), der mit der Heißfluidaufnahmeeinrichtung verbunden ist, so dass zumindest ein Teil der ersten und zweiten Wärmemengen der Verbrauchereinrichtung zuführbar ist; und eine Steuereinrichtung (70), die mit der Gasturbine verbunden ist und eingerichtet ist, einen Betrieb der Gasturbine in Abhängigkeit von einer Größe der ersten Wärmemenge zu steuern. |
---|