Apparatus for personal transportation means, which is especially designed particularly for sick or disabled people

The device (1) has apertures (4) distributed over a surface (3) of the device to enable draining of superficial moisture and/or liquid, where the device is manually actuatable and fastened at a moving device (2) by an attaching unit (7) i.e. rod. The apertures are connected over multiple cavities. T...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SUTTER, CHRISTIAN, SUTTER, MARIA
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device (1) has apertures (4) distributed over a surface (3) of the device to enable draining of superficial moisture and/or liquid, where the device is manually actuatable and fastened at a moving device (2) by an attaching unit (7) i.e. rod. The apertures are connected over multiple cavities. The device is integrally formed in an annular or tubular shape. An inner side and/or an outer side of the device are coated with chromium plating layers, and the device is made of stainless steel. Concave recesses (6) are regularly distributed over the surface of the device. An independent claim is also included for a method for manually controlling a personal conveyance device. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) für persönliche Beförderungsmittel, die besonders für Kranke oder Behinderte ausgebildet sind, insbesondere Rollstühle, wobei die Vorrichtung (1) unmittelbar manuell betätigbar ausgebildet ist sowie an einer Bewegungsvorrichtung (2) des Beförderungsmittels befestigbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass über eine Oberfläche (3) der Vorrichtung (1) Öffnungen (4) verteilt sind, um ein Abfließen von oberflächlicher Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit zu ermöglichen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum unmittelbaren manuellen Steuern eines persönlichen Beförderungsmittels, insbesondere eines Rollstuhls, durch Betätigung einer Vorrichtung (1), die mit einer Bewegungsvorrichtung (2) des Beförderungsmittels verbunden ist.