Device for handling a fluid medium

The device (10) has a housing (11) comprising an inlet chamber (12) and an outlet chamber (13), and a piston-controlled pressure-reducing valve (14) for coupling the chambers with one another or separating the chambers from one another. The valve is automatically opened for coupling the chambers if...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: RAULE, STEFFEN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The device (10) has a housing (11) comprising an inlet chamber (12) and an outlet chamber (13), and a piston-controlled pressure-reducing valve (14) for coupling the chambers with one another or separating the chambers from one another. The valve is automatically opened for coupling the chambers if outlet chamber pressure is smaller than a threshold value. The valve is automatically closed for separating the chambers if the pressure is larger than the threshold value. Back-flow preventing valves (21, 22) are integrated in the inlet chamber and the outlet chamber, respectively. Vorrichtung (10) zur Handhabung eines flüssigen Mediums, insbesondere von Wasser, mit einem Gehäuse (11), wobei das Gehäuse (11) eine Einlasskammer (12) für das flüssige Medium und eine Auslasskammer (13) für das flüssige Medium definiert, die durch ein Druckmindererventil (14) derart voneinander getrennt bzw. miteinander gekoppelt sind, dass dann, wenn ein in der Auslasskammer (13) herrschender Auslasskammerdruck kleiner als ein Grenzwert ist, das Druckmindererventil (14) zur Kopplung von Einlasskammer (12) und Auslasskammer (13) automatisch geöffnet ist, und dass dann, wenn der in der Auslasskammer (13) herrschende Auslasskammerdruck größer als der Grenzwert ist, das Druckmindererventil (14) zur Trennung von Einlasskammer (12) und Auslasskammer (13) automatisch geschlossen ist, wobei sowohl in der Einlasskammer (12) des Gehäuses (11) als auch in der Auslasskammer (13) des Gehäuses (11) jeweils ein Rückflussverhindererventil (21, 22) integriert ist.