Industrial truck

The truck (1) has a driving part (2), and a load part (3) comprising a load receiving unit (4) that is lowerable and raisable with respect to the driving part. The driving part is provided with a chassis with two wheels. Load arms are arranged at the driving part in a movable manner between operatin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KLUG, MATTHAIS, BAERWOLFF, CHRISTIAN, ARNDT, MICHAEL, DWENGER, JENS, PACKEISER, ANDREAS, JORDAN, SASCHA, BERGMANN, ANSGAR, TOEDTER., JOACHIM, MANSKE, MICHAEL
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The truck (1) has a driving part (2), and a load part (3) comprising a load receiving unit (4) that is lowerable and raisable with respect to the driving part. The driving part is provided with a chassis with two wheels. Load arms are arranged at the driving part in a movable manner between operating and non-operating positions. The load arms are arranged below the receiving unit in the operating position and provided with a load rolling device as an additional chassis at a load part-sided end. The rolling device comprises a load roller that is rotatably arranged at a load roller carrier. Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug (1) mit einem Antriebsteil (2) und einem Lastteil (3), das ein bezüglich des Antriebsteils (2) anhebbares und absenkbares Lastaufnahmemittel (4) aufweist, wobei das Antriebsteil (2) mit einem Fahrwerk versehen ist, das zumindest ein Rad (9a) an einem lastzugewandten Bereich und zumindest ein Rad (9b) an einem lastfernen Bereich aufweist. Die Aufgabe, ein derartiges Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, das bei kompakten Abmessungen eine hohe Tragfähigkeit aufweist, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Flurförderzeug (1) mit Lastarmen (60, 61) versehen ist, die an dem Antriebsteil (2) zwischen einer Außerbetriebsstellung und einer Betriebsstellung verstellbar angeordnet sind, wobei sich die Lastarme (60, 61) in der Betriebsstellung unterhalb des Lastaufnahmemittels (4) befinden und die Lastarme (60, 61) an den lastteilseitigen Enden mit mindestens einer Lastrolleneinrichtung (63, 64) als Zusatzfahrwerk versehen sind.