Emergency release of a motorised lock
The device (10) has a locking slide (18) which moves linearly upon activation by a drive unit (14) in engagement with a closure (22). In locking position, the locking slide engages behind the closure with preset force. The locking slide is pivoted transversely in locking position by the force of eng...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The device (10) has a locking slide (18) which moves linearly upon activation by a drive unit (14) in engagement with a closure (22). In locking position, the locking slide engages behind the closure with preset force. The locking slide is pivoted transversely in locking position by the force of engaging with the closure, such that the locking slide is locked in pivoting state by a pivot locking unit (20). The locking state of locking slide is released during emergency so that the locking slide is pivoted from locking position when being engaged with the closure.
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung (10) für, insbesondere elektrische, Geräte, insbesondere Waschmaschinen, mit einem Verriegelungsschieber (18) und mit einem Antrieb für den Verriegelungsschieber (18), so dass mittels des Antriebs (14) der Verriegelungsschieber (18), vorzugsweise linear, bewegbar ist, wobei bei Betätigung des Antriebs (14) der Verriegelungsschieber (18) in Eingriff mit einem Schließkörper (22), insbesondere Schließhaken (22), bringbar ist und in einer Verriegelungsposition der Schließkörper (22) den Verriegelungsschieber (18) hintergreift, wobei in der Verriegelungsposition der Verriegelungsschieber (18) mittels des am Verriegelungsschieber angreifenden Schließkörpers (22) mit einer vorbestimmten Kraft beaufschlagt ist, wobei der Verriegelungsschieber (18) in der Verriegelungsposition um eine quer zur Kraft des angreifenden Schließkörpers (22) ausgebildeten Schwenkachse gelagert ist und der Verriegelungsschieber (18) gegen ein Verschwenken mittels einer Schwenkblockiereinrichtung (20) blockiert ist, wobei für eine Notentriegelung die Schwenkblockiereinrichtung (20) für den Verriegelungsschieber (18) gelöst wird, so dass in Folge des am Verriegelungsschieber (18) angreifenden Schließkörpers (22) der Verriegelungsschieber (18) aus der Verriegelungsposition verschwenkt wird. |
---|