Feed-in device for a washing machine with a push-in drawer

The draining device has a drawer (4) arranged in an insertion compartment. Chambers for storing liquid or powder detergents. The chambers are arranged in the drawer such that removal of the powder is carried out by openings (6,7) at rearward of front walls of the chambers. An outlet channel (9) is f...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: SPONHOLZ, YVONNE, SUDKEMPER, ANDREA, FRIESEN, IRINA, KARWEG, VOLKER, MUETHER, ROBERT
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The draining device has a drawer (4) arranged in an insertion compartment. Chambers for storing liquid or powder detergents. The chambers are arranged in the drawer such that removal of the powder is carried out by openings (6,7) at rearward of front walls of the chambers. An outlet channel (9) is formed as a separate component, which is arranged below the drawer and is separated for cleaning of the drawer. Die Erfindung betrifft eine Einspüleinrichtung (1) für eine Waschmaschine (2) mit einem in einem Einschubfach (3) angeordneten Schub (4) in dem Kammern (5.1, 5.2 und 5.3) zur Bevorratung von flüssigem und/oder pulverförmigem Waschmittel vorgesehen sind, welches mittels der oberhalb des Schubes (4) angeordneten Einspüleinrichtung (1) durch Frischwasserzugabe für den Waschprozess entnehmbar ist, wobei die Kammern (5.1, 5.2 und 5.3) in dem Schub (4) derart angeordnet sind, dass eine Entnahme der pulverförmigen Waschmittelsubstanz jeweils über Öffnungen (6) und (7) an den rückwärtigen Stirnwänden der Kammern (5.1) und (5.2) erfolgt, wobei die flüssige Waschmittelsubstanz vorzugsweise über einen in der Kammer (5.3) angeordneten Saugheber (8) erfolgt, der mit einem unterhalb des Schubes (4) angeordneten Auslasskanal (9) zusammenwirkt. Dabei ist gemäß der Erfindung der Auslasskanal (9) als ein separates Bauteil ausgebildet, der unterhalb des Schubes (4) angeordnet ist und wobei dieser zur Reinigung vom Schub (4) trennbar ist.