Coating compound for noise attenuating lining of a motor vehicle section and method for producing same

The composite layer has a tufting needle section (1) that is extended from a textile carrier (2). A rear lamination (5) is provided in the back side of the textile carrier. The tufting needle section is comprised of hollow fiber with a partially concave contoured cross-section, or a fiber blend with...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: WALTER, PETER, ECKER, WALTER, SAHIN, NAKI, MITROWITZ, MANFRED
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The composite layer has a tufting needle section (1) that is extended from a textile carrier (2). A rear lamination (5) is provided in the back side of the textile carrier. The tufting needle section is comprised of hollow fiber with a partially concave contoured cross-section, or a fiber blend with fibers having partially concave contoured cross-section. An independent claim is included for method for manufacturing composite layer. Für die Ausstattung von Innenräumen, Gepäckräumen und vergleichbaren Kraftfahrzeugbereichen werden Bauteile mit Teppichoberfläche benötigt, die eine gute Schallabsorption mit geringem Gewicht und einer guten CO 2 Bilanz kombinieren. Vorzugsweise sollen sortenreine Materialien zum Einsatz kommen. Des Weiteren soll die Teppichoberfläche eine ansprechende Oberflächenoptik aufweisen. Hierzu wird ein Schichtverbund zur akustisch wirksamen Auskleidung eines Kraftfahrzeugbereichs vorgeschlagen, mit einer durch ein Tufting Verfahren herstellbare Schnittpolteppichschicht (1), die einen textilen Träger (2) und dadurch in Schlaufen verlaufenden Polfäden (3) umfasst. Hervorzuheben ist, dass die Polfäden (3) der Schnittpolteppichschicht (4) überwiegend aus Fasern bestehen, die ausgewählt sind aus Fasern mit einem abschnittsweise konkav konturierten Querschnitt, Hohlfasern und einer Fasermischung mit Fasern mit einem abschnittsweise konkav konturierten Querschnitt und Hohlfasern. Bei dem Tuftingverfahren wird dabei weiterhin eine versetzte Tuftingnadelanordnung vorgesehen.