Bistable relay

The relay (10) has a coil arrangement (26) and a movable armature (24) attracted or repelled by magnetic flux generated in the coil arrangement. A retention unit enables fixation of the armature in a position. The armature is moved into an off position of the relay with energy of an energy reservoir...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KALMBACH, SIMON, KAISER, GUNTER, STEIMLE, KARL
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The relay (10) has a coil arrangement (26) and a movable armature (24) attracted or repelled by magnetic flux generated in the coil arrangement. A retention unit enables fixation of the armature in a position. The armature is moved into an off position of the relay with energy of an energy reservoir (32) e.g. capacitor. The energy reservoir is integrated with the relay. The coil arrangement comprises an exciter coil and an ejector coil, and control contacts control the relay. A bayonet plug (16) is arranged on a housing (12) e.g. metal housing. An einem bistabilen Relais (10), insbesondere für den Hochstrombereich, mit einer Spulenanordnung (26) und einem beweglichen Anker (24), der durch den in der Spulenanordnung (26) erzeugbaren magnetischen Fluss angezogen oder abgestoßen wird und dabei Kontakte öffnet oder schließt, wobei im Relais (10) mindestens ein Haltemittel vorgesehen ist, mit dem der Anker (24) in seiner Position fixierbar ist, ist ein elektrischer Speicher (32) vorgesehen, mit dessen Energie der Anker (24) in eine Aus-Position des Relais (10) bewegbar ist.