Rotor and rotor blade for an axial turbomachine
The rotor has rotating blades (26) that are inserted into a rotor groove, and a blade root comprising an inverted-T root with a hammer head. The blade root is supported at radial stop surfaces (25) of the groove against centrifugal forces acting on the rotor blades, and supported at axial stop surfa...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The rotor has rotating blades (26) that are inserted into a rotor groove, and a blade root comprising an inverted-T root with a hammer head. The blade root is supported at radial stop surfaces (25) of the groove against centrifugal forces acting on the rotor blades, and supported at axial stop surfaces (20) against axial forces acting on the rotor blades. The groove has a base area (23) extending in axial and radial directions, where the base area has a constant curved cross-sectional contour. The blade root is adapted to the base area in the radial direction.
Ein Rotor (11) für eine axial durchströmte Turbomaschine trägt eine Mehrzahl von Laufschaufeln (26), die jeweils mit einem Schaufelfuss (27) in eine um die Achse umlaufende Rotornut (21) eingeschoben sind und dort gehalten werden, wobei der Schaufelfuss (27) einen Hammerfuss mit einem Hammerkopf (32) umfasst und sich an in radialer Richtung weiter aussen liegenden radialen Anschlagflächen (25) der Rotornut (21) gegen auf die Laufschaufel (26) wirkende Fliehkräfte abstützt und sich an in radialer Richtung weiter innen liegenden axialen Anschlagflächen (20) gegen auf die Laufschaufel (26) wirkende axiale Kräfte abstützt, wobei die Rotornut (21) an ihrem Boden zur Reduzierung thermischer Spannungen einen in axialer und radialer Richtung erweiterten Bodenbereich (23) mit einer stetig gekrümmten Querschnittskontur aufweist. Bei einem solchen Rotor wird eine vorteilhafte Anpassung der Beschaufelung dadurch erreicht, dass der Schaufelfuss (27) der Laufschaufeln (26) in radialer Richtung an den erweiterten Bodenbereich (23) angepasst ist. |
---|