Assembly for communicating with system components of process technology, particularly with process valves
The arrangement has a communicable local control or monitoring device (3.1) assigned to a system component (10) and arranged in an immediate area. An actuator (3.2) is assigned to the system component and is arranged in the immediate area. The communication (K) takes place wirelessly and gaplessly b...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The arrangement has a communicable local control or monitoring device (3.1) assigned to a system component (10) and arranged in an immediate area. An actuator (3.2) is assigned to the system component and is arranged in the immediate area. The communication (K) takes place wirelessly and gaplessly between a central control or monitoring device (20) and the local control or monitoring device.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kommunikation (K; K1, K2) mit Systemkomponenten (10) der Prozesstechnik, wobei die Kommunikation (K) mit einer von der wenigstens einen fernsteuerbaren Systemkomponente (10) im Abstand angeordneten zentralen Steuerungs- und/oder Überwachungseinrichtung (20) erfolgt und wenigstens eine der Systemkomponente (10) zugeordnete und in deren unmittelbarem Bereich angeordnete kommunizierbare lokalen Steuerungs- und/oder Überwachungseinrichtung (3.1) vorgesehen ist. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Wireless-Technologie in der Prozesstechnik nicht nur für die Kommunikation zwischen der Systemkomponente und einer zentralen Überwachungseinrichtung zu nutzen, sondern die Wireless-Technologie auch weitergehend, d.h. umfassend zur Anwendung zu bringen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kommunikation (K; K1, K2) zwischen der zentralen Steuerungs- und/oder Überwachungseinrichtung (20) und der lokalen Steuerungs- und/oder Überwachungseinrichtung (3.1) draht- und lückenlos erfolgt (Figur 1). |
---|