ELEMENT FOR CLADDING BUILDINGS

The element (1) has a frame, and a panel (12) e.g. photo-voltaic module, attached to the frame. The frame includes an upper profile (4) with outer and inner sealing lips (41, 42) projecting towards an outer weather side (13) of the element and a lower profile with outer and inner lips projecting inw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: GALLIKER, BENI, GISLER, MARKUS, GROSSENBACHER, PASCAL
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The element (1) has a frame, and a panel (12) e.g. photo-voltaic module, attached to the frame. The frame includes an upper profile (4) with outer and inner sealing lips (41, 42) projecting towards an outer weather side (13) of the element and a lower profile with outer and inner lips projecting inwardly away from an inner weather side (14) of the element. The upper and lower profiles are brought in engagement with an upper profile and a lower profile (3') of adjacent structural element (1') having outer and inner sealing lips (31', 32'), such that a labyrinth seal (7) is produced. Ein Bauelement (1) zur regendichten Verkleidung einer Gebäudeaussenfläche, insbesondere eines Schrägdaches oder einer Fassade, weist einen Rahmen (11) und einen in diesem Rahmen gehaltenes Paneel (12) auf. Der Rahmen (11) weist ein oberes Profil (4) mit zwei oder mehr nach aussen (13) ragenden Dichtlippen (41, 42) und ein unteres Profil (3) mit zwei oder mehr nach innen (14) ragenden Dichtlippen (31, 32) auf. Diese sind so ausgestaltet, dass sie mit einem unteren (3') beziehungsweise oberen (4') Profil eines benachbarten baugleichen Bauelements (1') in Eingriff bringbar sind, so dass sich eine Labyrinthdichtung (7) ergibt, bei der vorzugsweise die unteren und oberen Profile (3, 4', 3', 4) nicht in direkten Kontakt kommen. In einer besonders bevorzugten Variante des Bauelements ist das obere (4) und das untere (3) Profil des Rahmens (11) derart ausgestaltet, dass das obere Profil (4) durch eine Schwenkbewegung entlang einer Schwenkachse parallel zu einer oberen Kante des Bauelements mit einem unteren Profil (3') eines oberhalb des Bauelements (1) auf einer Unterkonstruktion (6) montierten baugleichen Bauelements (1') in Eingriff bringbar ist