Method for manufacturing a device for controlling the throughflow of a gaseous or liquid medium
Production of a device (10) for controlling the flow of a gaseous or liquid medium comprises selecting the force by taking into account the strength of the material forming the stopping surfaces (17, 18) of a housing (11) and the material of a flap (12) on the edge region (15, 16) so that the flap l...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Production of a device (10) for controlling the flow of a gaseous or liquid medium comprises selecting the force by taking into account the strength of the material forming the stopping surfaces (17, 18) of a housing (11) and the material of a flap (12) on the edge region (15, 16) so that the flap lies with its edge region linearly on at least one stopping surface of the housing. An independent claim is also included for a device for controlling the flow of a gaseous or liquid medium. Preferred Features: The force is large enough to close the flap. The housing, the stopping surfaces and the flap are made from a metallic material.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung (10) zur Steuerung des Durchflusses eines Mediums, mit einem Gehäuse (11) und einer darin zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung schwenkbar gelagerten Klappe (12), die in ihrer Schließstellung mit ihrem Randbereich (15, 16) an beiderseits der Längsachse (14) vorhandenen Anschlagflächen (17, 18) des Gehäuses (11) anliegt. Zur Erzeugung einer Dichtheit in der Schließstellung beim späteren Betrieb wird die Klappe (12) mit einer Kraft beaufschlagt, die unter Berücksichtigung des Werkstoffes der Anschlagflächen (17, 18) und der Klappe (12) derart gewählt wird, dass die Klappe (12) mit ihrem Randbereich (15, 16) zumindest im Wesentlichen mit Linienberührung an zumindest einer Anschlagfläche (17, 18) anliegt. Dabei kann die Kraft so gewählt werden, dass das Gehäuse (11) im Bereich zumindest einer Anschlagfläche (17, 18) und/oder die Klappe (12) an ihrem Randbereich (15, 16) bleibend verformt werden. Das Gehäuse (11) und die Klappe (12) bestehen aus Metall (Fig. 2.). |
---|