Alloy for roller bearings
An alloy contains 0.45-1 wt.% carbon, 2 wt.% or less manganese, 1 wt.% or less silicon, 8.5-11.5 wt.% chromium, 1-4.5 wt.% molybdenum, 1-2.5 wt.% vanadium, 0.5 wt.% or less tungsten, 0.5 wt.% or less niobium, 0.5 wt.% or less tantalum, 3 wt.% or less nickel, 0.5 wt.% or less cobalt, 0.1 wt.% or less...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | An alloy contains 0.45-1 wt.% carbon, 2 wt.% or less manganese, 1 wt.% or less silicon, 8.5-11.5 wt.% chromium, 1-4.5 wt.% molybdenum, 1-2.5 wt.% vanadium, 0.5 wt.% or less tungsten, 0.5 wt.% or less niobium, 0.5 wt.% or less tantalum, 3 wt.% or less nickel, 0.5 wt.% or less cobalt, 0.1 wt.% or less aluminum, 0.01 wt.% or less nitrogen, and remainder of iron and unavoidable impurities. An independent claim is included for bearing and bearing portion.
Die Erfindung betrifft eine Legierung für Wälzlager von Luftfahrzeugen. Damit Wälzlager herstellbar sind, welche bei guten mechanischen Eigenschaften gleichzeitig geringen Verschleiß und niedrige Rollkontaktermüdung haben und auch große Korrosionsbeständigkeit ausweisen, ist eine Legierung vorgeschlagen, welche (in Gewichtsprozent)
0.45 bis 1.0 % Kohlenstoff
max. 2.0 % Mangan
max. 1.0 % Silicium
8.5 bis 11.5 % Chrom
1.0 bis 4.5 % Molybdän
1.0 bis 2.5 % Vanadium
max. 2.0 % Wolfram
max. 0.5 % Niob
max. 0.5 % Tantal
max. 0.3 % Nickel
max. 0.5 % Cobalt
max. 0.1 % Aluminium
max. 0.01 % Stickstoff
Rest Eisen und herstellungsbedingte Verunreinigungen enthält. |
---|