Optoelectronic distance measuring device

Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Entfernungsmeßeinrichtung mit wenigstens einer Sendeeinheit zur Aussendung gepulster elektromagnetischer Strahlung, zumindest einer der Sendeeinheit zugeordneten Empfangseinheit zum Empfang der reflektierten Strahlung und einer Auswerteeinrichtung zur Be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: GORRIS, FRIED, HIPP, JOHANN
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Entfernungsmeßeinrichtung mit wenigstens einer Sendeeinheit zur Aussendung gepulster elektromagnetischer Strahlung, zumindest einer der Sendeeinheit zugeordneten Empfangseinheit zum Empfang der reflektierten Strahlung und einer Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der Entfernung von die ausgesandte Strahlung reflektierenden Objekten nach einem Pulslaufzeitmeßverfahren, wobei die Auswerteeinrichtung derart ausgebildet ist, daß für jeden Sendepuls die Breite eines oder mehrerer Empfangspulse und insbesondere auch die Breite des Sendepulses selbst meßbar ist, und wobei eine Speichereinrichtung vorgesehen ist, in der zumindest eine empirisch gewonnene Korrekturtabelle oder -kurve enthalten ist, die aus für wenigstens eine konstante Kalibrierentfernung jeweils mit verschiedenen Kalibrieramplituden durchgeführten Kalibriermessungen erhalten wurde und der für jede gemessene Pulsbreite ein entsprechender Entfernungskorrekturwert entnehmbar ist. The system uses a laser scanner and a photodiode receives the reflected signals. For each transmitted pulse the digitized width (W) of various analog return pulses is examined. The return pulse may be a narrow low amplitude pulse (2), a narrow high-amplitude pulse (3), or a broad pulse (4). A comparator is used to digitize the return pulse, with every value above a reference level (9') giving a positive signal (2'-4'). The delay in the time (t) at which the pulse is returned gives the distance reading and a correction is applied according to the width of the returned pulse.