Boltless wedge clamp
Beschrieben wird eine Keilabspannklemme zum Abspannen von Aluminium-, Aldrey-, Aluminium-Stahl und Aldrey-Stahl-Seilen, die ohne Schraubverbindungen auskommt und in Abspannketten für Mittel- und Hochspannungsfreileitungen eingesetzt werden kann. Nach der Konzeption der Erfindung sind die Klemmenkörp...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Beschrieben wird eine Keilabspannklemme zum Abspannen von Aluminium-, Aldrey-, Aluminium-Stahl und Aldrey-Stahl-Seilen, die ohne Schraubverbindungen auskommt und in Abspannketten für Mittel- und Hochspannungsfreileitungen eingesetzt werden kann. Nach der Konzeption der Erfindung sind die Klemmenkörperhälften (1.1, 1.2) zur Bildung einer Keilkammer (1.3) ohne Hinterschneidungsflächen so ausgeführt, dass die Klemmenkörperhälften (1.1, 1.2) jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, mit den Enden ihrer Seitenschenkel aufeinander bzw. sich gegenüber stehen und zur Verbindung der beiden Klemmenkörperhälften die aus dem U-Profil herauskragenden Seitenschenkelstege (1.7) so ausgebildet sind, dass sie sich ineinander verhaken können. Die vom U-Profil der Klemmenkörperhälften (1.1, 1.2) herauskragenden Seitenschenkelstege (1.7) bilden die Eingriffselemente (1.4) und sind paarweise als Falle (1.5) und Klinke (1.6) ausgeführt. Dabei ist die Falle (1.5) in einen Steg eingebracht, der sich nach außen vom U-Profil abgekröpft wegführend in Verlängerung des betreffenden U-Schenkels erstreckt. Die Klinke (1.6) steht als verkürzter Steg rechtwinklig vom jeweils anderen U-Schenkelende ab. Die Öffnung der Falle hat die Maße des Klinkenquerschnitts und nimmt im Zuge des Verbindungsvorganges der Klemmenkörperhälften (1.1, 1.2) die Klinke (1.6) auf. Nach diesem beschriebenen Aufbau sind die Eingriffselemente Falle (1.5) und Klinke (1.6) so angeordnet, dass sie unter Bildung der geschlossenen Keilkammer (1.3) ineinander geschoben und nach Einführung des Keilabschnitts der Seilaufnahme (4) nicht mehr getrennt werden können. Die mit diesem Aufbau ausgeführten Klemmenkörperhälften werden als Schmiedeteile vorzugsweise aus einer Al-Knetlegierung hergestellt.
The device has a two-part longitudinally divided clamp body (1) with a key chamber formed by clamp body halves of identical geometry and a two-part cable holder (4) with a key shape matching the key chamber contour that is inserted into the clamp body with the conductor. One cable holder part is extended and curved in the cable outlet. The cable is held in contact with the extended part in the outlet by a holding element. |
---|