Blood and tissue compatible membranes from polyacrylonitrile/N-vinylpirrolidone copolymers and their use in the medical field
Diese Erfindung offenbart eine Polymerzusammensetzung zur Herstellung von Materialien, die sowohl mit Blut als auch Gewebe verträglich sind und sich zur Verwendung in biohybriden Organen als Oberflächenbeschichtungen für Biosensoren eignen und zum Einsatz als Implantate im Körper vorgesehen sind, wo...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Diese Erfindung offenbart eine Polymerzusammensetzung zur Herstellung von Materialien, die sowohl mit Blut als auch Gewebe verträglich sind und sich zur Verwendung in biohybriden Organen als Oberflächenbeschichtungen für Biosensoren eignen und zum Einsatz als Implantate im Körper vorgesehen sind, wo sie sowohl mit Blut als auch dem umgebenden Gewebe konfrontiert sind. Als Beispiel wird hier beschrieben, wie selektiv permeable Membranen aus diesen Polyacrylnitril- bzw. PAN-Mischpolymeren mit unterschiedlichem Gehalt an N-Vinylpyrrolidon in einem Prozeß mit Phasenumkehr hergestellt werden, neben ihrer Wechselwirkung mit Blut und verschiedenen Typen von Gewebezellen für den Aufbau eines biohybriden Organs als Ersatz für Leber und Niere.
A material with at least one polyacrylonitrile copolymer (I) comprises 70-95 mol% acrylonitrile monomer units and at least one non-electrolytic water-soluble co-monomer unit, showing high compatibility with blood and tissue. Independent claims are also included for the following: (a) tissue cells immobilized on (I), with a marked capacity for growth and function; (b) blood in contact with (I), showing only small signs of activation in terms of coagulation, complement and cellular components such as platelets; and (c) the production of a membrane from (I) by making a solution containing 15-25 wt% (I) in a polar solvent, casting the solution on a support or extruding it through an annular die, forming an asymmetric membrane by coagulation in a bath (wet method or wet-dry-wet method) and subjecting the membrane to post-treatment with water or steam. |
---|