Heating device in particular for gaseous fuels
Komprimiertes natürliches Gas wird, wenn es als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird, unter sehr hohen Drücken, üblicherweise größer als 3000 psi, gelagert. Fahrzeugantriebe können den Kraftstoff unter solch hohem Druck nicht verwenden. Daher wird ein Druckregler benötigt, um den Druck des Krafts...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Komprimiertes natürliches Gas wird, wenn es als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird, unter sehr hohen Drücken, üblicherweise größer als 3000 psi, gelagert. Fahrzeugantriebe können den Kraftstoff unter solch hohem Druck nicht verwenden. Daher wird ein Druckregler benötigt, um den Druck des Kraftstoffs zu reduzieren. Um der starken Abkühlung des Kraftstoffs durch die Expansion entgegenzuwirken, können Heizeinrichtungen vorgesehen sein, die den Kraftstoff beispielsweise unter Verwendung eines Motor-Kühlmittels auf eine Betriebstemperatur erwärmen. Es wird eine Heizeinrichtung (10) für insbesondere gasförmige Kraftstoffe vorgeschlagen, die in Abhängigkeit von der Temperatur des Kraftstoffs gesteuert wird. Heizeinrichtungen für insbesondere gasförmige Kraftstoffe werden beispielsweise in Fahrzeug-, Motoren- und Maschinenbau eingesetzt.
The heater (10) has fuel intake (42) and outlet, and coolant intake and outlet (56,60). It has an internal section (68) with cylindrical wall, which defines a fuel passage between intake and outlet and separates it from a coolant passage. A control device generates or prevents a coolant flow through the passage, dependent upon fuel temperature. The internal section has radially projecting fins defining the fuel passage. The heater can be connected to the housing (36) of a pressure regulator (18). |
---|