Movable plate for vehicle roof
A mobile vehicle roof panel consists of a plastic pane (15) with one or more attached functional parts (16A, B, C, D) which consist of a different material from the pane material and which are moulded onto the panel as integral components by a multi-component process. Preferably, the or each functio...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | A mobile vehicle roof panel consists of a plastic pane (15) with one or more attached functional parts (16A, B, C, D) which consist of a different material from the pane material and which are moulded onto the panel as integral components by a multi-component process. Preferably, the or each functional part (16A, B, C, D) consists of a plastic with a light transparency different from that of the pane (15). Also claimed is production of the above panel by (a) moulding the functional part (16A) by introducing a plastic into two adjoining mould parts (19); (b) removing a slide or replacing at least one of the mould parts with another mould part (22) of greater mould cavity volume; and (c) moulding the pane (15) by introducing a plastic into the mould cavity (24A) of this other mould (22).
Die Erfindung betrifft eine bewegbare Platte an einem Fahrzeug sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die bewegbare Platte umfäßt einen Platten-Grundkörper (15) aus Kunststoff sowie wenigstens ein an den Platten-Grundkörper angespritztes Kunststoff-Funktionsteil (16, 16A, 16B, 16C, 16D), dessen Material sich je nach Funktionsanforderungen in den mechanischen und/oder optischen Eigenschaften vom Material des Platten-Grundkörpers (15) unterscheidet. Die Herstellung der bewegbaren Platte erfolgt in einem Mehrkomponenten-Vezfahren in einer Mehrkomponenten-Spritzgießform. In einem ersten Verfahrensschritt zum Spritzen einer ersten Kunststoffkomponente wird Kunststoff in ein erstes Formnest eingespritzt, welches durch Formteile der Spritzgießform begrenzt ist. Zum Spritzen der weiteren Kunststoffkomponenten (15) wird ein Schieber der Spritzgießform gezogen und/oder wenigstens eines der Formteile durch ein anderes Formteil (22, 23) ersetzt, wodurch neue Formnester (24A) entstehen. In diese werden die weiteren Kunststoffkomponenten eingespritzt. |
---|