Process for the preparation of C4-C6 alkenes with terminal double bound
C4-C6-Alkene mit innenständiger Doppelbindung können durch Hydroisomerisierung von C4-C6-Alkenen mit endständiger Doppelbindung in Gegenwart von H2 an einem Katalysator mit einem Gehalt an einem Edelmetall der Gruppe VIII des Periodensystems der Elemente (Mendelejew) gewonnen werden, wenn man C4-C6-...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | C4-C6-Alkene mit innenständiger Doppelbindung können durch Hydroisomerisierung von C4-C6-Alkenen mit endständiger Doppelbindung in Gegenwart von H2 an einem Katalysator mit einem Gehalt an einem Edelmetall der Gruppe VIII des Periodensystems der Elemente (Mendelejew) gewonnen werden, wenn man C4-C6-Alkene mit endständiger Doppelbindung als solche oder im Gemisch mit anderen Kohlenwasserstoffen nach Vorwärmen in einen Hydroisomerisierungsreaktor einspeist und das Reaktionsprodukt in einen Aufarbeitungsstrom und einen Rückführstrom aufteilt. Der Rückführstrom wird an den Eingang des Hydroisomerisierungsreaktors zurückgeführt und dort gemeinsam mit den C4-C6-Alkenen mit endständiger Doppelbindung oder dem die C4-C6-Alkene mit endständiger Doppelbindung enthaltenden Kohlenwasserstoffstrom und dem H2 als Feed eingesetzt.
4-6C alkenes with internal double bonds are obtained from 4-6C alkenes with terminal double bonds by a hydro-isomerisation process in which part of the product stream is returned to the reactor. A process for the production of 4-6C alkenes with internal double bonds (I) by hydro- isomerisation of 4-6C alkenes with terminal double bonds (II) comprises (a) introducing a feed comprising alkenes (II), hydrogen and a return stream with a temperature of 15-60 degrees C into a reactor packed with a Group VIII precious metal- containing catalyst, (b) isomerising (II) with an LHSV of 1-20 h at 15-120 degrees C and at a pressure such that (II) is in the liquid phase, and essentially establishing thermodynamic equilibrium between (II) and (I), (c) splitting the product stream into a work-up stream (A) and a return stream (B) comprising 0.1-10 times the amount of (A) in the steady state, and (d) recycling stream (B) to stage (a) and (e) isolating (I) from stream (A). |
---|