Impact device between two parts which are movable with respect to each other, e.g. a valve device
In einer Einrichtung, z. B. einer Ventileinrichtung, mit wenigstens zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (1, 2), die infolge ihrer relativen Bewegung zueinander aufeinanderprallen können, soll eine Beschädigung der beweglichen Teile (1, 2) infolge des Aufpralls mit sehr geringem Platzbedarf au...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In einer Einrichtung, z. B. einer Ventileinrichtung, mit wenigstens zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (1, 2), die infolge ihrer relativen Bewegung zueinander aufeinanderprallen können, soll eine Beschädigung der beweglichen Teile (1, 2) infolge des Aufpralls mit sehr geringem Platzbedarf auch bei einer langen Betriebsdauer der Einrichtung zuverlässig und mit geringem Kostenaufwand vermieden werden. Hierfür wird wenigstens eine der Aufprallflächen (3, 4), die für den Aufprall an jedem der Teile (1, 2) vorgesehen sind, mit einer Beschichtung versehen, die dünn im Vergleich zu den übrigen Abmessungen der Teile (1, 2) ist. Als Werkstoff für die Beschichtung wird ein Kunststoff, insbesondere ein fluorhaltiger Polymerwerkstoff wie Polytetrafluoräthylen, verwendet. Bei Anwendung der Erfindung in einer Ventileinrichtung ist dann vorzugsweise das Ventilschließglied, dessen Ventilschließfläche (3) bei einer Ventilbetätigung auf einen Ventilsitz (4) aufprallt, mit der Beschichtung versehen. Bevorzugtes Einsatzgebiet der Erfindung sind durch ein getaktetes elektrisches Signal elektromagnetisch betätigbare Ventileinrichtungen.
The arrangement has at least two movable parts (1,2). The two parts are designed to impact on each other, and there is an adaptation which comprises an impact surface (3,4) on each part. At least one of the impact surfaces has a plastics coating which is thin wrt the movable part as a whole. The plastics material is preferably polytetrafluoroethylene (PTFE). |
---|