Plant for the production of a strip, a pre-strip or a stab

Bei einem Verfahren zum alternativen Herstellen eines warmgewalzten Bandes (24), eines warmverformten Vorstreifens (14) oder einer unverformten Bramme aus Stahl mit Hilfe des Stranggießverfahrens sind zwecks Erzielung einer hohen Produktqualität für möglichst dünne Bänder und zur Erzielung einer hoh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: FLICK, ANDREAS, DJUMLIJA, GERLINDE
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei einem Verfahren zum alternativen Herstellen eines warmgewalzten Bandes (24), eines warmverformten Vorstreifens (14) oder einer unverformten Bramme aus Stahl mit Hilfe des Stranggießverfahrens sind zwecks Erzielung einer hohen Produktqualität für möglichst dünne Bänder und zur Erzielung einer hohen Betriebsflexibilität nachfolgende Merkmale einzeln oder in Kombination verwirklicht: Gießen eines Stranges (4) in Brammendicke (2) in einer Durchlaufkokille (1), die einen durchlaufend gleichbleibenden Querschnitt aufweist, einen ersten Verformungsschritt, beinhaltend ein Verformen des einen flüssigen Kern aufweisenden Stranges (4) zur Verminderung dessen Dicke (2), einen zweiten Verformungsschritt, beinhaltend ein Verformen des bereits durcherstarrten Stranges (4) zur weiteren Dickenreduktion desselben auf ein Format (12) eines Vorstreifens, und einen dritten Verformungsschritt, beinhaltend ein Verformen von vom Strang (4) abgetrennten Strangstücken (14), die vorzugsweise ein Format (12) eines Vorstreifens aufweisen, durch Warmwalzen der Strangstücke (14). The installation incorporates a run-through mould (1) with a constant cross-section over its entire length, a first forming section (5-9) for the slab with liquid core, a second forming section (10) for the solidified slab, a third forming section (17) made up of single or multiple hot-rolling units (19), and cutting-off station (13) between the second and third forming stations. The forming sections are activated singly, in pairs or all together, dependent on whether slab (not previously forming operations) preliminary strip, or strip (including the thinnest possible) is produced. Only the second and third forming sections are activated for high-strength tube steels, as well as for austenitic and duplex steels. The second forming stage is preceded by a scale removal process. The first forming section (5-9) consist of rolls (7) which are hydraulically adjustable against one another. A temp. equalisation furnace (15) is foreseen between the cutting-off station (13) and the third forming section (17).