Vaccines for prophylaxis against HIV infections and/or for AIDS therapy and process for preparing them
Eine Vakzine zur Prophylaxe gegen eine HIV-Infektion und/oder zur Therapie von AIDS weist einen Gehalt an inaktivierten HIV-Partikeln auf. Die inaktivierten HIV-Partikel sind erhältlich durch: Kultivierung von HIV in einem Kulturmedium, das als Phosphorquelle das radioaktive Phosphorisotop 15 P enth...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Vakzine zur Prophylaxe gegen eine HIV-Infektion und/oder zur Therapie von AIDS weist einen Gehalt an inaktivierten HIV-Partikeln auf. Die inaktivierten HIV-Partikel sind erhältlich durch: Kultivierung von HIV in einem Kulturmedium, das als Phosphorquelle das radioaktive Phosphorisotop 15 P enthält; Isolierung und Abtrennung der kultivierten HIV-Partikel aus dem Kulturmedium unter solchen Bedingungen, die wenigstens 50 % oder mehr des viralen gpl20-Antigens erhalten; und Aufbewahrung der so gebildeten und isolierten HIV-Partikel, deren RNA wenigstens eine Phosphorsäure-Di-Estergruppe enthält, deren Phosphorspezies aus 15 P besteht für einen Zeitraum von mehr als zwei Monate bei einer Temperatur von minus 70°C oder unterhalb minus 70°C. Vorzugsweise soll jedes einzelne HIV-Genom wenigstens etwa 1 bis 4 radioaktive 15 P-Isotope aufgenommen haben. Ein Verfahren zur Herstellung der Vakzine sieht zusätzlich zu den vorstehenden Verfahrensschritten den weiteren Schritt vor, das nach der Lang-Zeit-Tief-Temperatur-Aufbewahrung erhaltene inaktivierte HIV-Genom zu einer applizierbaren Vakzine zu konfektionieren.
Vaccine for preventing HIV infection and/or treating AIDS contains inactivated HIV particles that are produced by: (a) culturing HIV in a medium contg. the radioactive 32P isotope as P source; (b) isolating HIV particles from the medium while retaining at least 50% of the gp120 antigen; (c) storing the particles (in which the RNA has at least one phosphodiester bond that includes 32P) for > 2 months at -70 degrees C or lower, and opt. (d) formulating the stored particles into a vaccine. |
---|