Method for producing cold with air as refrigerant and as primary coolant

Das Verfahren arbeitet mit Luft (1) als Kältemittel und Kälteträger, einer isothermen Verdichtung über Schraubenverdichter (2) mit Wassereinspritzung, einer Luftentspannungsturbine (12), die nicht mit dem Verdichter (2) fest gekoppelt sein muß, sondern mit anderen Energieverbrauchern gekoppelt sein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LESER, WOLFGANG, FOERSTER, HANS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Verfahren arbeitet mit Luft (1) als Kältemittel und Kälteträger, einer isothermen Verdichtung über Schraubenverdichter (2) mit Wassereinspritzung, einer Luftentspannungsturbine (12), die nicht mit dem Verdichter (2) fest gekoppelt sein muß, sondern mit anderen Energieverbrauchern gekoppelt sein kann und mit Direktkühlung der komprimierten Luft unter 0 °C. Die Restkälte wird mit indirektem Wärmetausch zurückgewonnen und an einen umlaufenden sekundären Kälteträger übertragen, der nach Bedarf zusätzlich durch Fremdkälte gekühlt wird, wodurch die zu entspannende Luft praktisch trocken ist und Abweichungen der Entspannungsendtemperatur von der theoretischen Entspannungsendtemperatur für reine Luft unbedeutetend klein bleiben. Das Verfahren ist für die Industriekälteversorgung in allen Branchen mit Kaltluftbedarf unter -30 °C anwendbar. The refrigeration system uses air (1) as the refrigeration medium, using isothermic compression via a screw compressor (2) with water injection and expansion via an expansion turbine (12), for direct cooling of the compressed air to a temp. below 0 degrees C. The direct cooling is effected via a pair of washing columns (4,10), operated with respective refrigeration mediums. The refrigeration medium for the washing column with the higher temp is provided by water, that for the washing column with the lower temp provided by a refrigeration medium circulated through a heat exchanger (18) for recovery of residual cold and/or a cold source (20).