Electromagnetic relay with manual operation
Das Relais besitzt ein polarisiertes Magnetsystem mit einer liegenden Spule (2) und einem dreipoligen Dauermagneten (5), auf welchem ein V-förmig gebogener Wippanker (6) mittig abrollt. Auf dem Anker (6) ist im Bereich der Schwenkachse ein Betätigungsorgan (12) aufgesetzt, das mit einem Kipphebel (1...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das Relais besitzt ein polarisiertes Magnetsystem mit einer liegenden Spule (2) und einem dreipoligen Dauermagneten (5), auf welchem ein V-förmig gebogener Wippanker (6) mittig abrollt. Auf dem Anker (6) ist im Bereich der Schwenkachse ein Betätigungsorgan (12) aufgesetzt, das mit einem Kipphebel (13) durch ein Fenster (16) in der Kappe (11) nach außen ragt. Durch Betätigung des Kipphebels (13) kann die Ankerstellung manuell verändert werden. Außerdem ist durch die Stellung des Kipphebels (13) oder durch zusätzliche Farbmarkierungen in entsprechenden Sichtfenstern der Kappe der Schaltzustand des Relais erkennbar.
The relay has a polarised magnetic system with a coil (2) and a 3-pole permanent magnet (5), the outer poles each coupled to a yoke (3,4) and the centre pole supporting a wiper armature (6). An operating element (12,13) acts on the armature adjacent the pivot axis. It has a trip lever (13) which projects through an opening (16) in the cover of the relay housing. The trip lever allows manual adjustment of the armature position. Pref. the trip lever extends radially relative to the pivot axis of the armature. |
---|