Fin propulsion for watercraft

Ein Flossenantrieb für ein Wasserfahrzeug (1) weist einen mit Muskelkraft betätigbaren Hebelarm (7, 7') auf, der mit einem auf- und abbewegbaren Träger (2) über ein Gelenk verbunden ist, an dem die Flosse (25) befestigt ist. Die Flosse (25) ist an dem Träger (2) an einer in Fahrtrichtung quer v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: DOMANCIC, TOMISLAV
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein Flossenantrieb für ein Wasserfahrzeug (1) weist einen mit Muskelkraft betätigbaren Hebelarm (7, 7') auf, der mit einem auf- und abbewegbaren Träger (2) über ein Gelenk verbunden ist, an dem die Flosse (25) befestigt ist. Die Flosse (25) ist an dem Träger (2) an einer in Fahrtrichtung quer verlaufende Schwenkachse (37) befestigt. An der Vorderseite und der Rückseite des Trägers (2) ist eine gegenüber dem Träger (2) entgegen der Kraft von Federn (69 bis 72) auf- und abbewegbare Stange (26, 27) angeordnet. Die Flosse (25) ist an jeder Stange (26, 27) um eine zur Träger-Schwenkachse (37) parallele Achse (36, 38) verschwenkbar angeordnet. Der Hub der Stangen (26, 27) ist gegenüber dem Träger (2) einstellbar. The support (2) is moved up and down in the boat (11), and incorporates an adjustment for the stroke of the paddle (25).It can be coupled to a manually-operated rocker beam (5), and the paddle can be secured to it by a detachable locking device. It can pass through a guide in the hull, and the beam can form a bench, on which the user stands, kneels or sits. The stroke can be adjustable by stops, typically consisting of pins adjustable in guides in the support.