Ring-shaped section stud welding apparatus
Zum Anschweißen von Bolzen mit im wesentlichen ringförmigem Querschnitt durch Lichtbogenschweißung nach dem Hubzündungsprinzip ist ein Bolzenhalter 1 von einer Elektromagnetspule 5 umgeben, deren Magnetfeld über ein Flußführungsteil 6, 7 dem Schweißspalt so zugeführt wird, daß sich in diesem eine ra...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zum Anschweißen von Bolzen mit im wesentlichen ringförmigem Querschnitt durch Lichtbogenschweißung nach dem Hubzündungsprinzip ist ein Bolzenhalter 1 von einer Elektromagnetspule 5 umgeben, deren Magnetfeld über ein Flußführungsteil 6, 7 dem Schweißspalt so zugeführt wird, daß sich in diesem eine radial zum Bolzen 4 verlaufende Magnetfeldkomponente ausbildet. Diese Feldkomponente übt eine auf den Lichtbogen in Umfangsrichtung wirkende Kraft aus, so daß der hohle Bolzen 4 über seinen gesamten ringförmigen Querschnitt am Werkstück 2 sicher angeschweißt wird. Um eine Einkopplung des von der Spule 5 erzeugten Magnetfeldes in das Werkstück 2 so gering wie möglich zu halten, ist daß Flußführungsteil mit einem kegelstumpfförmigen Feldformer 7 versehen, dessen verlängerte Mantellinie auf die Schweißstelle 8 weist, so daß die an der Spitze des Feldformers 7 gebildete Polfläche 9 den Schweißspalt eng umschließt.
For arc-welding studs of substantially annular crosssection, a stud holder 1 is surrounded by an electromagnet coil 5, the magnetic field of which is applied to the welding gap through a magnetic flux guiding portion 6, 7 so as to generate a magnetic field component extending radially of the stud 4 within the gap. This radial field component exerts a circumferential force on the arc to move it along the annular face of the hollow stud 4 thereby securely welding the stud 4 to the workpiece 2 along its entire annular cross-section. In order to minimise coupling of the magnetic field into the conductive workpiece 2, the flux guiding portion has a frusto-conical magnetic field former 7, the generatrix of which points to the welding zone 8, with the pole surface 9 formed at the tip of the field former 7 closely surrounding the welding gap. |
---|