Process for control of electrical motors for machine tools and manipulation machines
Das Verfahren betrifft die Steuerung eines Elektromotors (10) für Werkzeugmaschinen. Der Motorstrom (T) des Elektromotors (10) wird mit einem digitalen Regelungsteil (11) berechnet, wozu er Istwerte und von einem digitalen Steuerungsteil (12) und Sollwerte erhält, die im Regelungsteil (11) erfolgend...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das Verfahren betrifft die Steuerung eines Elektromotors (10) für Werkzeugmaschinen. Der Motorstrom (T) des Elektromotors (10) wird mit einem digitalen Regelungsteil (11) berechnet, wozu er Istwerte und von einem digitalen Steuerungsteil (12) und Sollwerte erhält, die im Regelungsteil (11) erfolgenden Soll-Istwert-Vergleichen zugrundegelegt werden, und bei dem Positions-Istwerte des Motors (10) berücksichtigt werden. Um zu erreichen, daß die Steuerungseinrichtung baulich einfach ausgebildet sein kann und funktionsmäßig sehr flexibel ist, wird das Verfahren so durchgeführt, daß der digitale Regelungsteil (11) und der digitale Steuerungteil (12) für die Ist- und Sollwertübermittlung betreffende Datentransfers softwaremäßig verknüpft werden, daß der digitale Regelungsteil (11) vom digitalen Steuerungteil (12) frei vorbestimmbare Korrekturfaktoren (z.B.kv,ks) übermittelt erhält, und daß der digitale Regelungsteil (11) diese Korrekturfaktoren (kv,ks) mit von Soll-Istwert-Differenzen abhängigen Größen (z.B.S(y)) multipliziert und mit mindestens einem Produkt dieser Multiplikationen den Motorstrom (T) beeinflußt.
The method relates to controlling an electric motor (10) for machine tools. The motor current (T) of the electric motor (10) is calculated by means of a digital control section (11), for which purpose it receives actual values and, from a digital control section (12), set point values which are used as a basis in set point/actual value comparisons taking place in the control section (11) and in which actual position values of the motor (10) are taken into consideration. To achieve a structurally simple construction and very flexible operation of the control device, the method is carried out in such a manner that the digital control section (11) and the digital control section (12) for data transfers relating to the transmission of actual and set point values are linked in the software, that the digital control section (11) receives freely presettable correction factors (e.g. kv, ks) transmitted from the digital control section (12), and that the digital control section (11) multiplies these correction factors (kv, ks) by variables (e.g. S(y)) depending on set point/actual value differences and influences the motor current (T) with at least one product of these multiplications. |
---|