Bispecific and oligospecific, mono- and oligovalent receptors, production and applications thereof
Die Erfindung betrifft bispezifische und oligospezifische, mono- und oligovalente Rezeptoren, die gentechnisch durch Fusion von für F(ab) Fragmente der Antikörper zweier oder mehrerer verschiedener Spezifitäten kodierende DNA mittels geeigneter Linker hergestellt werden. Vorzugsweise ist eine Spezif...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft bispezifische und oligospezifische, mono- und oligovalente Rezeptoren, die gentechnisch durch Fusion von für F(ab) Fragmente der Antikörper zweier oder mehrerer verschiedener Spezifitäten kodierende DNA mittels geeigneter Linker hergestellt werden. Vorzugsweise ist eine Spezifität dabei entweder gegen ein auf der Zellmembran oder im Interstitium befindliches Epitop eines Tumorassoziierten Antigens (TAA) gerichtet, wahrend die weiteren Spezifitäten hochmolekulare oder niedermolekulare Liganden betreffen und z.B. mit den Komplexonen Äthylendiamintetaracetat bzw. Diäthylentriaminpentaacetat in Y90 komplexierter Form (EDTA-Y90 bzw. DTPA-Y90) reagieren. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Bindung mit den Komplexonen am Komlexon-Rezeptor-Arm über fos-jun Interaktion (oder auch Avidin-Biotin Interaktion). Weitere bevorzugte Spezifitäten haben katalytische Eigenschaften.
The invention relates to bispecific and oligospecific, mono- and oligovalent receptors which are prepared by genetic manipulation by fusion of DNA coding for F(ab) fragments of the antibodies of two or more different specificities, using suitable linkers. Preferably one of these specificities is directed against an epitope, which is located either on the cell membrane or in the interstitium, of a tumour-associated antigen (TAA) while the other specificities relate to high molecular or low molecular weight ligands and react, for example, with the complexons ethylenediaminetetraacetate or diethylenetriaminepentaacetate in Y90-complexed form (EDTA-Y90 or DTPA-Y90). In a particularly preferred embodiment, the binding to the complexons takes place on the complexon-receptor arm via fos-jun interaction (or else avidin-biotin interaction). Further preferred specificities have catalytic properties. |
---|