Device for performing field-assisted ion-exchange in plane-parallel plates
In planparallelen Platten sollen durch Ionenaustausch aus einer Salzschmelze Zonen mit erhöhtem Brechungsindex als optische Wellenleiter o. dgl. erzeugt werden. Zu diesem Zweck ist die Platte (42) zwischen zwei Haltekörper (10,12) aus Metall eingespannt. Die Haltekörper (10,12) bilden beiderseits de...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In planparallelen Platten sollen durch Ionenaustausch aus einer Salzschmelze Zonen mit erhöhtem Brechungsindex als optische Wellenleiter o. dgl. erzeugt werden. Zu diesem Zweck ist die Platte (42) zwischen zwei Haltekörper (10,12) aus Metall eingespannt. Die Haltekörper (10,12) bilden beiderseits der Platte (42) Hohlräume (26,28) die zu der Platte hin offen sind. Die Hohlräume sind von geschlossenen Dichtflächen (30,32) umgeben, die an der Platte (42) anliegen. Vorratsbehälter (18,20) für Salzschmelze sind über Füllzuleitungen (34,38) mit den unteren Enden der Hohlräume (26,28) verbunden. Von den Hohlräumen (26,28) gehen Entlüftungsleitungen (36,40) ab.
In plane-parallel plates, zones of increased refractive index are to be produced as optical waveguides or the like from a salt melt by means of ion exchange. For this purpose, the plate (42) is clamped in between two holding bodies (10,12) of metal. The holding bodies (10,12) form, on either side of the plate (42), cavities (26,28) which are open towards the plate. The cavities are surrounded by closed sealing surfaces (30,32) which bear against the plate (42). Stock vessels (18,20) for salt melt are connected via filling lines (34,38) to the lower ends of the cavities (26,28). Vent lines (36,40) start from the cavities (26,28). |
---|