Device for crushing, washing, draining, separating and drying polluted material
Ein Verfahren zum Zerkleinern, Waschen, Entwässern, Separieren und Trocknen von verschmutztem Material, beispielsweise Kunststoff, Textilien, Papierpulpe u.a., besteht darin, daß das Zerkleinern im Wasserstrom erfolgt, der zugleich zum Waschen und Fördern dient. An das Entwässern kann sich eine Heiß...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein Verfahren zum Zerkleinern, Waschen, Entwässern, Separieren und Trocknen von verschmutztem Material, beispielsweise Kunststoff, Textilien, Papierpulpe u.a., besteht darin, daß das Zerkleinern im Wasserstrom erfolgt, der zugleich zum Waschen und Fördern dient. An das Entwässern kann sich eine Heißlufttrocknung anschließen. Eine Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens umfaßt einen mit Wasser gefüllten Behälter (3) mit Einfülltrichter (4, 6) und Tauchpumpe (10), die das Material fördert und zerschneidet. Die Vorrichtung umfaßt ferner eine von der Tauchpumpe (10) an ihrem einen Ende gespeisten drehbaren Trommel (14), die das gereinigte und entwässerte Material am anderen Ende abgibt. Die Trommel (14) und die Trockentrommel werden durch den das Material fördernden Wasserstrom angetrieben, so daß keine zusätzliche Energie dafür benötigt wird.
A method for crushing, washing, draining, separating and drying contaminated material, for example plastic, textiles and paper pulp inter alia, consists in the crushing occurring in a stream of water which serves at the same time for washing and conveying. The dewatering can be followed by hot air drying. A device for carrying out this method comprises a container, filled with water, with a filling funnel and submerged pump which conveys the material and cuts it up. The device also comprises a rotatable drum which is fed by the submerged pump at its one end and delivers the cleaned and dewatered material at the other end. The drum and the drying drum are driven by the stream of water conveying the material so that no additional energy is required for this purpose. |
---|