Apparatus for optically measuring the density of gases

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßvorrichtung (1) zur Dichtebestimmung von Gasen in verschlossenen Kammern (2). Bei der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung (1) wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß der Brechungsindex von Gasen dichteabhängig ist. Die Meßvorrichtung (1) wird durch ein als Pri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: KURRAS, ERHARD, WEISER, GERHARD, PISTORIUS, ALBERT, MEINHOLD, HENNER
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßvorrichtung (1) zur Dichtebestimmung von Gasen in verschlossenen Kammern (2). Bei der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung (1) wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß der Brechungsindex von Gasen dichteabhängig ist. Die Meßvorrichtung (1) wird durch ein als Prisma (4) wirkendes Gehäuse gebildet, innerhalb dessen eine Gas enthalten ist, dessen Dichte der Dichte des Gases entspricht, das in die an die Meßvorrichtung (1) angeschlossene Kammer (2) eingefüllt ist. Das von einer Lichtquelle (15) kommende Licht wird durch das Gas in dem Prisma (4) hindurchgeleitet und an einer spiegelnden Wand (8) reflektiert. Mit einer Linse (10), die zuvor die von der Lichtquelle (15) kommenden Lichtstrahlen parallel ausgerichtet hat, werden die vom Prisma (4) reflektierten Lichtstrahlen auf einen Punkt fokussiert. In diesem Punkt ist das erste Ende eines Lichtleiters (12,13,14) angeordnet. Das auf einen Lichtleiter (12,13,14) auffallenende Licht wird einer Auswerteeinrichtung (16) zugeführt, die dieses Lichtsignal in ein digitales Signal umwandelt und einer Anzeigevorrichtung zuführt. In the measuring apparatus (1) for determining the density of gases in closed chambers (2), the fact is exploited that the refractive index of gases depends on the density. The measuring apparatus (1) is formed by a housing which acts as a prism (4) and which contains, in its interior, a gas whose density corresponds to the density of the gas with which the chamber (2) connected to the measuring apparatus (1) is filled. The light coming from a light source (15) is passed through the gas in the prism (4) and reflected on a reflecting wall (8). The reflected light beams coming from the prism (4) are focused into one point by means of a lens (10) which has previously parallel- aligned the light beams coming from the light source (15). The first end of an optical fibre (12, 13, 14) is located in this focusing point. The light incident upon an optical fibre (12, 13, 14) is passed to an evaluation device (16) which converts this light signal into a digital signal and emits it to an indicator instrument.